von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
|
09.11.2020, 21:58
Beitrag #1
|
|||
|
|||
von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
Hallo liebe Arduino Gemeinde.
ich benötige etwas Unterstützung bei der Realisierung meines Projektes. Seit ca. 1,5 Jahren habe ich mich mit einem externen Motorsteuergerät für einen Oldtimer beschäftigt. Ziel war es die alte Analogtechnik gegen eine verbesserte Digitaltechnik mit entsprechenden Verbesserungen auszustatten. Die entwickelte Platine basiert auf einem ATMEGA Chip, wie man ihn auch auf dem Arduino Nano findet. Die neue Technik funktioniert sauber und störungsfrei ![]() Zur Überwachung und Einstellung einzelner Parameter habe ich auf der Platine eine 4p Anschlussklemme für ein Bluetooth Modul vorgesehen, welches dann die gesammelten Informationen an eine erstellte Android App sendet (App Inventor 2). Anfangs habe ich das HC05 Modul für die Datenübertragung genutzt, zeitweise habe ich es auch mit einem HM10 BLE versucht. Unter Labor Bedingung funktioniert diese Übertragung prächtig. Im Fahrbetrieb kommt es jedoch des Öfteren zu Signalabbrüchen der BT Verbindung. (Datenpakete gehen teils verloren (mit der App Serial Terminal festgestellt)) Die Randbedingungen sind leider von Haus aus nicht so ideal, da das Funksignal vom Motorraum (Heckmotor) bis in die Fahrerkabine reichen muss. (ca. 4m) Leider muss ich mit diesen Gegebenheiten klar kommen und daher wollte ich gern ein paar Versuche mit dem ESP 8266 WIFI Modul starten um einen Vergleich ziehen zu können. Jedoch fällt es mir schwer, parallelen zur Bluetooth Programmierung zu ziehen. Derzeit sende ich über RX und TX der Platine aller 200ms einen String, der aus verschiedenen Variablen besteht. Diese sind mit einem Komma getrennt und am Anfang/Ende mit einem <L und > versehen. z.B. : <L1,1,1,203,211,34,34,21,0,0,0,1,3> Die App sammelt diesen String, legt diese Zahlen in einem Puffer und verarbeitet sie im nächsten Schritt. Die App kommuniziert über gesendete Buchstaben zur Platine (z.B. "A",...) Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand müsste ich den ESP 8266 01 als AP Konfigurieren. Über einen umgebauten USB Flasher (mit externen Reset Taster) konnte ich bereits erste Erfolge mit dem ESP Modul erzielen. Ich konnte mich auch schon mit dem Smartphone in das Netzwerk einloggen. Meine grundsätzlichen Fragen wären, ob man den ausgegebenen "String" (über Serial.print) der Platine für eine WIFI Übertragung nutzen könnte? Die nächste Sache ist, das die Internet Verbindung nach dem Verbinden mit dem ESP8266 verschwindet. Das Handy erkennt einen "WLAN Router" (ESP 8266) und schaltet automatisch das mobile Handy Datennetz ab. Wie umgehe ich diese Angelegenheit? Ich muss mich für diese Anfänger Fragen entschuldigen, jedoch habe ich mich schon seit Wochen mit diesem Thema WLAN beschäftigt und ich komme trotz täglicher Recherche nur im Schneckentempo voran ![]() Ich würde mich über freuen, wenn der eine oder andere mir helfen könnte. Viele Grüße Danny |
|||
10.11.2020, 08:56
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
Hallo,
ein kleiner Tipp zu deinem Beitrag. Nicht so viel Prosa, sondern kurz und knackig dein Problem beschreiben. Sketch, Schaltbild und Fotos dazu packen, dann wird dieser auch gern gelesen. Und noch ein Hinweis. Ein Arduino in der Nähe eines Verbrennungsmotors macht meist Problemen. Wenn dann noch lange Leitungen hinzu kommen, wird das Problem nur größer. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
11.11.2020, 21:48
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Antwort. Nur leider gibt es noch keinen Sketch, oder Schaltbild für mein WLAN Vorhaben. Die wichtigste Frage wäre, ob man den ESP 8266 mit dem Smartphone verbinden kann, ohne das die "Internetverbindung" dabei verloren geht. (für Web Seiten...) Bei meinen Tests konnte ich mich zwar mit dem ESP (als AP) verbinden, jedoch verlor ich dadurch das Datennetz vom Handy. Das WLAN Symbol hatte ein Ausrufezeichen und die "Mobile Datenverbindung" wurde durch das WLAN automatisch deaktiviert. Wie löst ihr diese Problem? Zu deiner Aussage wegen dem Arduino, wie meinst du das? Geht es speziell um die Spannung? Die wurde nämlich mit Referenzspannungen und Spannungsstabilisierungen gelöst. Der Aufbau hat mittlerweile ca. 3000 km Problemlos funktioniert :-) VG Danny |
|||
11.11.2020, 22:01
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
Das Smartphone kann in der Regel bei WLAN nur einen Accesspoint bedienen. Die Forderung AP +Internet ist also nicht erfüllbar. Mir ist kein Smartphone bekannt, dass etwas anderes kann.
Du könntest also höchstens ein Gerät nur für den ESP-AP benutzen. Zur Entwicklung wäre aber ein NodeMCU/WEMOS D1 mini deutlich komfortabler und den könntest Du im Endeffekt auch per I2C mit dem AtMega 328 verbinden. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.11.2020, 22:37
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
(11.11.2020 22:01)Tommy56 schrieb: Das Smartphone kann in der Regel bei WLAN nur einen Accesspoint bedienen. Die Forderung AP +Internet ist also nicht erfüllbar. Mir ist kein Smartphone bekannt, dass etwas anderes kann. Besteht da nicht die Möglichkeit einen AP und einen Web-Server auf den Wemos zu installieren ? Wenn nicht, dann nimmt man 2 Wemos, 1 als AP den zweiten als Webserver. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.11.2020, 10:40
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
AP und Webserver ist kein Problem. AP/WLAN ist doch nur die Entscheidung wo das Netz herkommt.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.11.2020, 11:48
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
(12.11.2020 10:40)Tommy56 schrieb: AP und Webserver ist kein Problem. AP/WLAN ist doch nur die Entscheidung wo das Netz herkommt. Ja, dann soll doch der TO beide installieren und den Webserver abfragen. Wo ist denn da das Problem ? ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.11.2020, 11:48
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: von Bluetooth HC05 zum ESP 8266 01 wechseln HILFE
Danke für die Antworten.
Wenn ich dies richtig interpretiere, dann ist es nicht möglich das Smartphone und deren Mobilen Datendienst in Verbindung mit einem WiFi Accesspoint vom ESP8266 zu betreiben?! Ich meine irgendwo gewesen zu haben, das man anstelle des Http Protokolls auch ein anderes nehmen könnte, ist da etwas dran? Das Problem ist doch, das mir der "Webserver" ein Strich durch die Rechnung macht oder? Im Nachhinein wäre es sicherlich besser gewesen dies auf einen anderen Boardgrundsatz auszurichten. Das Projekt ist in der Entwicklung gewachsen und die Platine war anfänglich nur auf bluetooth ausgelegt Dies passt zwar nicht in das Esp Forum, aber wisst ihr, warum es hier in Deutschland keine Klasse 1 BT (für mehr Reichweite) Module mehr gibt? Zumindest die, die steckbar sind? Neue Grenzwerte für Strahlung? Viele Grüße Danny |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste