showerloop mit Controllino
|
14.07.2020, 09:03
Beitrag #97
|
|||
|
|||
RE: showerloop mit Controllino
(13.07.2020 12:40)Breze schrieb: Die UV-Lampe hat eine Lebensdauer von 10.000 Stunden und das möchte ich mitschreiben. Wie lange läuft die Lampe am Stück? Ansonsten im Setup aus dem EEPROM einlesen (EEPROM.get), wenn ausgeschaltet neue Zeit zu alter Zeit addieren, schreiben (EEPROM.put) Ich würde nicht die millis speichern, sondern eine größere Einheit (Sekunden/Minuten) je nach Leuchtdauer nehmen. Das alles für einen normalen Arduino, den Controllino kenne ich nicht. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
15.07.2020, 11:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2020 11:58 von Chopp.)
Beitrag #98
|
|||
|
|||
RE: showerloop mit Controllino
Hallo,
Hast du beim Controllino zugang zum I²C ? Dann würde ich dir zu einem FRAM raten. Der EEPROM hat nur begrenzte Schreibzyklen. Bei 10.000 Stunden hast du villeicht locker 100.000 bis 200.000 Schreibzyklen. Da bist du mit einem FRAM besser bedient. Gruß, Markus Edit: Ich habe regelmäßig mit UV Lampen zum Härten mit Lack zu tun. Die müssen alle 2 Wochen gereinigt werden, und halten bei uns ca: max. 1 Jahr. Das ist zwar eine andere Leistungsklasse, jedoch bei dir wird die immer nur kuz eingeschaltet. Jeder einschaltvorgang geht auch auf die Lebensdauer. Daher bezweifel ich das du die 10.000 Stunden erreichen wirst. Ein Kumpel von mir wechselt die jedes Jahr in seinen Schwimmteich Filter, die ist da immer an. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste