reset-switch abfragen
|
08.12.2020, 18:41
Beitrag #1
|
|||
|
|||
reset-switch abfragen
Hallo,
ist es möglich, beim Arduino uno abzufragen, ob der resetswitch gedrückt wird? Gruss, wonk |
|||
08.12.2020, 18:44
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: reset-switch abfragen
Was willst du damit erreichen.
Einmal reset gedrückt und er startet neu, das kannst du ja abfragen. Aber womit ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
08.12.2020, 18:55
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: reset-switch abfragen
Falls der Grund für den Neustart interessiert, musst Du Dich mal durch die Artikel zu Deinem Prozessor kämpfen, die Du bei der Suche nach "Arduino Reset reason" findest.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
08.12.2020, 22:14
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: reset-switch abfragen
Warum stellst du immer solche Fragen, ohne weitere Erklärung, damit wir auch etwas damit anfangen können.
Dann fällt uns das Antworten auch leichter. Du weißt doch was du willst, warum erklärst du das nicht gleich so, das für uns die Frage deutlicher ist. Sorry, aber so bereitest du immer nur ??? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
08.12.2020, 22:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2020 22:26 von Tommy56.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: reset-switch abfragen
Der scheint extrem schreibfaul zu sein. Sein Problem.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
10.12.2020, 11:37
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: reset-switch abfragen
(08.12.2020 22:26)Tommy56 schrieb: Der scheint extrem schreibfaul zu sein. Sein Problem. Auch hier sollst du Recht behalten, sorry. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.12.2020, 11:56
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: reset-switch abfragen
(10.12.2020 11:37)hotsystems schrieb:Hallo,(08.12.2020 22:26)Tommy56 schrieb: Der scheint extrem schreibfaul zu sein. Sein Problem. habe erst jetzt gesehen, dass der thread noch weiter lief, ich habe mich auch noch nicht durch die angegebene Doku gekämpft. Mein Prog. schreibt in kurzen Zeitabständen auf SD-Karte. Damit ich nicht bei einem Schreibvorgang unabsichtlich das Prog stoppe, habe ich einen Taster eingebaut, der vor Abbruch gedrückt werden muss, und das Prog in eine leere Endlosschleife schickt. Das störte wegen der dauernden Schalterabfrage den normalen Zeitablauf des Progs. Das wäre bei einem möglichen Abfangen des Resetknopfdrucks an Stelle der Tasterabfrage besser. Ich habe aber jetzt gesehen, dass ich die Schalterabfrage vielleicht besser mit interrupt-Aufruf hinbekomme. Muss ich aber noch testen. Gruß, wonk |
|||
12.12.2020, 12:06
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: reset-switch abfragen
(12.12.2020 11:56)wonk schrieb: Das wäre bei einem möglichen Abfangen des Resetknopfdrucks an Stelle der Tasterabfrage besser.Wenn Du das gleich richtig formuliert hättest, wäre auch gleich die richtige Antwort gekommen: Den kannst Du nicht abfangen. Seit wann stört eine Schalterabfrage den Ablauf? Ich würde in der Schleife noch eine LED mit leuchten lassen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste