pinMode-Befehle parallel ablaufend
|
02.03.2020, 23:28
Beitrag #1
|
|||
|
|||
pinMode-Befehle parallel ablaufend
Hallo Leute
Folgender einfacher Sketch läuft auf dem Mega bis Port 50 einwandfrei, aber leider nur seriell ab. Wie kann ich das Ding dazu bringen, alle pinMode-Befehle miteinander zu starten? Ich find’s und find’s einfach nicht heraus (bin absoluter Anfänger). Danke für Hilfe und Gruss Ruedi void setup() { pinMode(02, OUTPUT); //borkum neu } void loop() { digitalWrite(02, HIGH); delay(1000); digitalWrite(02, LOW); delay(2000); digitalWrite(02, HIGH); delay(1000); digitalWrite(02, LOW); delay(5000); pinMode(03, OUTPUT); //borkum alt digitalWrite(03, HIGH); delay(1000); digitalWrite(03, LOW); delay(4000); pinMode(04, OUTPUT); //juist memmert digitalWrite(04, HIGH); delay(6000); digitalWrite(04, LOW); delay(2000); - usw. bis Port 50 |
|||
03.03.2020, 00:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2020 00:03 von Chopp.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: pinMode-Befehle parallel ablaufend
Hallo, Und Willkommen hier im Forum.
Bitte gewöhne dich daran Code in Codetags einzugeben. ( bei newreply den # drücken ) Das ist damit man es auch auf Handy & Tablet lesen kann. Dein Problem sind die Delays. In der Zeit macht der Controller nichts anderes als warten. Willst du das die Zeiten Gleichzeitig laufen sollen, mußt du mit ()millis Programmieren. Schau dazu die Nachtwächtererklährung, oder ()millis das unbekannte Wesen. Sehr gutes Video macht auch unser User der Hobbyelektroniker. Das richtige Timing Schau dir mal seinen Videokurs an, dann lernst du am schnellsten. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
03.03.2020, 00:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2020 00:51 von Bitklopfer.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: pinMode-Befehle parallel ablaufend
(02.03.2020 23:28)baerenboldi schrieb: Hallo Leute Nun das ist ganz einfach, die PINMODE Befehle setzt man im Setup einfach untereinander ohne delay dazwischen. Im übrigen werden die Befehle nacheinander abgearbeitet. Es gibt allerdings die Möglichkeit per Portbefehl bis zu 8 Portpins auf einmal anzusprechen aber dazu brauchst du schon mehr Sachkenntnis als nur das Arduino Wissen. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
03.03.2020, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2020 09:22 von MicroBahner.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: pinMode-Befehle parallel ablaufend
(03.03.2020 00:49)Bitklopfer schrieb: Nun das ist ganz einfach, die PINMODE Befehle setzt man im Setup einfach untereinander ohne delay dazwischen.Das ist richtig, dürfte aber sein Problem nicht lösen. Denn ich denke er hat das falsch ausgedrückt: es geht garnicht um die pinMode-Anweisugen, sondern um die digitalWrite-Anweisugen. Und wenn man da eine gewisse 'Parallelität' erreichen will, geht das eben nicht mit delay, sondern nur mit millis. Evtl. etwas einfacher auch mit dem MoToTimer aus meinen MobaTools. Das Grundprinzip bleibt aber gleich: der Ablauf im loop darf nicht per delay angehalten werden. Die MobaTools enthalten dazu auch ein Beispiel, wie man 2 Led's parallel mit unterschiedlichen Frequenzen blinken lassen kann, was ja wohl hier gewünscht ist. Das Beispiel könnte man leicht auf viele Led's erweitern, dann sollte man sich aber mit Arrays beschäftigen. Sonst artet das in einen unübersichtlichen Bandwurm-Sketch ( wie im Eingangspost ) aus. Gruß, Franz-Peter |
|||
03.03.2020, 09:58
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: pinMode-Befehle parallel ablaufend
Der TO hat doch bereits hier einen voll funktionsfähigen Sketch bekommen und auch die Info, dass sein Sketch mit den vielen Delay so nicht funktionieren kann.
Ich weiß nicht, warum er in einem neuen Thread nochmal damit anfängt. Soll das Beschäftigungstherapie für unser Forum werden? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.03.2020, 10:14
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: pinMode-Befehle parallel ablaufend
Vielen Dank für die Belehrung
Aber auf die erste Anfrage habe ich nur höchst komplizierte Antworten bekommen, mit denen ich als Seniorenanfänger überhaupt nichts anfangen kann. Und die zweite Anfrage hier ist ja auch viel einfacher formuliert. Aber lasst es halt bleiben, ich versuche es anderswo. Ruedi |
|||
03.03.2020, 10:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2020 10:22 von hotsystems.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: pinMode-Befehle parallel ablaufend
(03.03.2020 10:14)baerenboldi schrieb: Vielen Dank für die BelehrungDann kann man es doch lernen ? Oder fehlt dir dazu die Zeit ? Zitat:Und die zweite Anfrage hier ist ja auch viel einfacher formuliert. Und wie hast du dir das vorgestellt ? Sollen wir dir deinen Sketch schreiben, weil du es nicht schaffst ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
03.03.2020, 10:35
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: pinMode-Befehle parallel ablaufend
Ja, Ja, Ja ! Habe schon das erste Mal geschrieben: gegen Bezahlung! Aber anscheinend will das niemand machen. Aber dann kommuniziert das doch so.
Keine komplizierten und für mich völlig unverständlichen Sketche, das bringt mir nichts. Für mich ist das Thema nun abgeschlossen, labbere nicht mehr weiter! |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste