falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
|
07.01.2021, 21:41
Beitrag #1
|
|||
|
|||
falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
Moin,
Als ich las wie scheinbar einfach sich Displays am Arduino, ESP32... betreiben lassen habe ich mir schnell und ohne weiter zu recherchieren so ein Teil bestellt. https://www.amazon.de/gp/product/B078J78...UTF8&psc=1 Mein Ziel ist es Sensordaten (Temperatur/Luftdruck...), Uhrzeit/Datum (woher auch immer...) evtl. Text von MQTT Topics am OLED Display aus zu geben. Ich weiß das man dazu Daten in eine Variable (float ?) schreiben und dies dann noch evtl. konvertieren (char ?) muss... Die Inbetriebnahme am Arduino war mit Handbuch kein Problem, "Hallo World" lief schnell. Beim anschließen des Display am ESP32 nach einem Tutorial https://randomnerdtutorials.com/esp32-ss...duino-ide/ merkte ich zuerst das die PIN`s nicht, wie in fast jedem Tutorial, VCC/GND/SDA und SCL sondern SCK statt SCL benannt sind und irgendwann später auch das es verschiedene Controller in den OLED Display`s gibt und das "meiner" (SSH 1106) auch relativ selten in Tutorials vorkam, dort wird meistens mit dem SSD1306, demzufolge mit der Adafruit Bibliothek gearbeitet. So mein erster Anfängereindruck zumindest. Dann habe ich versucht die Temperaturausgabe eine KY-001 mit dem "Hallo World" Beispiel der "u8g2lib.h" auf das Display zu bringen, letzendlich mit der Fehlermeldung Code: no matching function for call to 'U8G2_SH1106_128X64_NONAME_F_HW_I2C::drawStr(int, int, float&)' Kann "u8g2lib.h" vieleicht gar keine Sensorausgabe? Mir ist klar das es mit meinen Programmierkentnissen noch nicht weit her ist, deshalb meine Frage: wäre ich evtl. mit nem 1306er Controller besser bedient weil die Bibliotheken scheinbar flexibler und damit die Sketch Beispiele breiter gestreut sind, oder ist mein Vorhaben mit 1106er Displays genau so in die Tat um zu setzten und ich stell mich nur zu doof bisher an? Danke fürs lesen, den Code von meinem Sketchversuch häng ich mit dran... Code: // bis dann, Steinspiel |
|||
07.01.2021, 22:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2021 22:49 von nbk83.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
Moin Steinspiel,
ich bin's wieder ![]() Ich glaube, Dein Problem hattest Du schon mal, als es darum ging float-Werte per MQTT zu versenden *Zaunpfahl* Ok, nicht genau das Problem. Aber Du musst halt die float erstmal umwandeln, guck Dir mal genau die Fehlermeldung an und welche Zeile der Compiler Dir rot markiert hat. Gruß Jan |
|||
07.01.2021, 22:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2021 23:03 von Tommy56.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
(07.01.2021 21:41)Steinspiel schrieb: deshalb meine Frage: wäre ich evtl. mit nem 1306er Controller besser bedient weil die Bibliotheken scheinbar flexiblerWas Du verwendest ist egal, Dir stehen Deine fehlenden elementaren Grundkenntnisse im Weg. Solange Du daran nichts änderst, wirst Du immer wieder scheitern. Versuche mal gedanklich nachzuvollziehen, was drawStr heißen könnte. draw = zeichne, Str = String = Zeichenkette. Du musst also vorher Dein Float in eine Zeichenkette umwandeln. Da könntest Du die Suchmaschine Deiner Wahl mal nach "dtostrf" befragen. Gruß Tommy Edit: Beim ESP könntest Du anstelle von dtostrf auch sprintf/snprintf benutzen. "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
07.01.2021, 22:56
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
(07.01.2021 21:41)Steinspiel schrieb: Als ich las wie scheinbar einfach sich Displays am Arduino, ESP32... betreiben lassen habe ich mir schnell und ohne weiter zu recherchieren so ein Teil bestellt.Das kommt immer auf den Controller und das Display an. Zitat:Ich weiß das man dazu Daten in eine Variable (float ?) schreiben und dies dann noch evtl. konvertieren (char ?) muss...Wenn du es schon weißt, warum machst du es nicht ? Hier findest du einen Weg dahin. Zitat:Kann "u8g2lib.h" vieleicht gar keine Sensorausgabe?Das hat nix mit den Sensoren zu tun, nur etwas mit der Art der Variablen. Zitat:Mir ist klar das es mit meinen Programmierkentnissen noch nicht weit her ist, deshalb meine Frage: wäre ich evtl. mit nem 1306er Controller besser bedient weil die Bibliotheken scheinbar flexibler und damit die Sketch Beispiele breiter gestreut sind, oder ist mein Vorhaben mit 1106er Displays genau so in die Tat um zu setzten und ich stell mich nur zu doof bisher an?Auch das ist kein ectes Problem. Jeder Chip braucht seinen eigenen Treiber. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
08.01.2021, 17:32
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
Moin,
Ich mach mich dran, werde lernen und nachher berichten... (07.01.2021 22:53)Tommy56 schrieb: [...] Mir ist, als hätte ich das schon mal gelesen... ;-) Es gibt ja jede Menge C/C++ Bücher, auch für Einsteiger... Von denen wird sicherlich jedes etwas "bringen", denke ich. Hast Du ne Empfehlung mit was man vielleicht mit Bezug in Richtung "IoT" anfangen sollte? bis dann, Steinspiel |
|||
08.01.2021, 17:53
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
Bücher zu IoT kenne ich nicht. Wenn Du wirklich die Sprache C++ lernen willst, kann ich dieses Buch empfehlen, auch wenn da kein einziges Mal Arduino erwähnt wird.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
08.01.2021, 19:35
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
(08.01.2021 17:53)Tommy56 schrieb: Wenn Du wirklich die Sprache C++ lernen willst, kann ich dieses Buch empfehlen, auch wenn da kein einziges Mal Arduino erwähnt wird. Schönes dickes Buch. Ich empfehle es erst zu kaufen wenn du 50% von dem hier geschriebenen verstanden hast. Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
09.01.2021, 00:03
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: falsches Display oder einfach nur keine Ahnung?
Moin,
(08.01.2021 19:35)Fips schrieb: Ich empfehle es erst zu kaufen wenn du 50% von dem hier geschriebenen verstanden hast. Da lese ich ab und zu drin, allerdings bin ich oftmals leicht ungeduldig und versuche dann die Lösungen aus Beispielen für mich ab zu leiten. Obwohl das sicherlich nicht der beste Weg ist... :-( Auf Tommy`s Lesevorschlag werde ich wohl nicht zurück greifen, auch wenn mir dann eine "...motivierende Einführung" entgeht. ![]() Danke für die Hinweise. bis dann, Steinspiel |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste