extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
|
05.09.2015, 11:41
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
Hi,
wenn ich das Coding überfliege, dann sehe ich einiges mehr als die serielle Datenübertragung. Was macht Dich so sicher, dass es an der Datenübertragung liegt und nicht an irgend etwas anderem im Coding? Ich habe jetzt mal nachgerechnet und ich denke, dass die Übertragung von 48 Byte bei 19200 Baud in etwa 25ms dauern dürfte. D.h. pro komplettem Roundtrip in etwa 50 ms. Also selbst bei nur 19200 Baud solltest Du in etwa 20 Roundtrips pro Sekunde hinbekommen. (Das entspricht auch in etwa der Geschwindigkeit, die ich fast täglich mit meinen RS485-Versuchen erfahre.) An Deiner Stelle würde ich die Testprogramme erst einmal so umschreiben, dass sie wirklich nur die serielle Schnittstelle testen. Also der "Master" schickt einfach nur 48 Byte und wartet dann auf Antwort. Der Slave wartet von Anfang an auf irgendwelche 48 Bytes und schickt dann irgendwelche 48 Byte zurück. Das ganze geht natürlich davon aus, dass nirgends etwas verloren geht. Deshalb würde ich solche Versuche erst einmal mit maximal 19200 Baud und kurzen Kabeln anfangen. Im Master würde ich dann einfach nur die Roundtrips zählen. Diese Zahl würde ich dann etwa einmal pro Sekunde über die "normale" serielle Schnittstelle ausgeben, so dass man sie im seriellen Monitor sieht. Gruß, Thorsten Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
05.09.2015, 11:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2015 11:53 von HaWe.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
zur Baudrate: mit 128000 oder 64000 oder 38400 oder 19200 oder 9600 genau so lahm.
zur uint8_t-Sache: keine Änderung, blockiert nach wie vor. Zur Ursache: kA woran es liegt, es muss aber zwingend mit strings oder arrays funktionieren. Ich habe mit 8er arrays angefangen und bis 48er erhöht: alles gleich lahm. Daher suche ich jetzt einen fertigen, schnellen, sicheren Code der nachweislich funktioniert - es kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, der strings oder arrays schnell hin und her schicken will oder muss ?!? ![]() |
|||
05.09.2015, 11:54
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
(05.09.2015 11:51)HaWe schrieb: es kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, der strings oder arrays schnell hin und her schicken will oder muss ?!?Nein, aber vielleicht der erste, der damit Probleme hat. Wenn ich Dir jetzt meine Homematic-Wired-Implementierung schicke, dann ist das viel zu kompliziert, da das noch viele andere Dinge macht. Wie schon gesagt: Vereinfache mal Deinen Sketch, so wie ich es vorgeschlagen habe. Ich bin mir relativ sicher, dass es nicht an der seriellen Datenübertragung selbst liegt. Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
05.09.2015, 11:59
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
nee,ich bin das rumprobieren leid, ich suche jetzt einen fertigen, schnellen, sicheren Code der nachweislich funktioniert.
Den muss es doch schließlich geben. |
|||
05.09.2015, 12:00
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
Na dann halt nicht. Viel Spaß noch.
Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
05.09.2015, 12:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2015 12:37 von HaWe.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
wieso "dann halt nicht" ?!?
![]() Zitat: ich suche jetzt einen fertigen, schnellen, sicheren Code der nachweislich funktioniert. |
|||
05.09.2015, 12:40
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
Habe auf die Schnelle mit ein paar Befehlen
Meldediode ein 255 Byte Schleife senden Meldediode Aus "255 Byte senden Zähler zum Monitor. Das Teil rennt ![]() Empfänger genau so einfach, nur die Meldediode quittiert den Paketempfang mache es mit Software seriell. Empfang scheitert noch da mein Pro Mini nicht Ladbar ist. Nicht jeder Neuling in einem Forum hat keine Ahnung über die Materie! |
|||
05.09.2015, 12:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2015 13:23 von HaWe.)
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: extrem langsame UART Verbindung (Mega-Mega, Serial1)
fraju, was soll das? Hast du meine Frage nicht verstanden???
Was deine Meldediode macht, ist für mich völlig irrelevant!! ich brauche einen fertigen Code, der arrays oder strings mit mindestens 48er Länge sicher, fehlerfrei und schnell zwischen 2 Arduinos hin und her schickt. Nichts anderes. |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste