esp8266 zu html
|
19.02.2021, 16:07
Beitrag #1
|
|||
|
|||
esp8266 zu html
hallo allerseits,
bei fipsok.de habe ich tolle codeschnipsel gefunden, die tab's lassen sich recht gut nutzen und auch kombinieren... z.b, der dimmer. Den code im arduino part von einem auf zwei slider zu erweitern ist schon recht einfach, die darstellung von zwei slidern geht auch noch. Allerdings die funktionelle zuordnung des roten und grünen sliders jeweils zu html code - da scheitere ich auf der ganzen linie. Könnte mir bitte jemand helfend unter die arme greifen? das wäre der arduino code Code: const uint8_t LED_rot = {D4}; //D5 // Pin für LED einstellen und das der html code mit bereits zwei slidern Code: <!DOCTYPE HTML> <!-- For more information visit: https://fipsok.de --> auf was muss ich da bei dem html code achten? gruss und dank georg[/quote] gruss georg |
|||
19.02.2021, 16:17
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: esp8266 zu html
Ich verstehe zwar Dein Problem nicht ganz, aber evtl. fehlen den Slidern einfach die Parameter name und id, damit Du die entsprechend auslesen kannst.
Hier habe ich ein Beispiel mit 4 Slidern, auch auf der Basis der Seiten von Fips (bis zum Ende lesen, da kommt noch eine Korrektur). Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.02.2021, 17:55
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: esp8266 zu html
danke für den link...
klar geht es um die parameter, namen und id's. Ich kenne mich eben mit html so gut wie nicht aus :-( Bei dem beispiel kommt beim kompilieren die meldung "Invalid pin specified" - müsste ich da noch etwas ändern? gruss georg |
|||
19.02.2021, 18:02
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: esp8266 zu html
Da solltest Du schon die komplette Fehlermeldung liefern.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.02.2021, 18:12
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: esp8266 zu html
hier ist sie
Code: In file included from /home/georg/Arduino/ESP_8266/fips_tabs_test/Ws_Leds/Leds.ino:1:0: gruss georg |
|||
19.02.2021, 18:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2021 18:24 von Tommy56.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: esp8266 zu html
Ja, da musst Du wohl für den NodeMCU den DATA_PIN in Leds.ino anpassen.
Beim WEMOS D1 mini arbeite ich mit 12, bei Dir könnte evtl. 5 gehen, kann ich aber nicht testen. Gruß Tommy Edit: Wobei Du das für Deine Hardware sowieso nicht verwenden kannt. "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.02.2021, 18:51
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: esp8266 zu html
(19.02.2021 18:22)Tommy56 schrieb: Edit: Wobei Du das für Deine Hardware sowieso nicht verwenden kannt.und wieso nicht? ESP8266? gruss georg |
|||
19.02.2021, 18:55
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: esp8266 zu html
Aber keine WS2812 oder ähnliche. Zumindest in Deinem ersten Sketch hattest Du Einzelleds.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste