Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
|
05.04.2020, 15:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2020 15:34 von schaarva.)
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
(05.04.2020 11:21)Rainer2 schrieb: Hallo schaarva,Ja, ich habe die Kopplung hinbekommen, nachdem ich mich doch für zwei HC-05 entschieden habe. Hier eine kurze Anleitung (falls Sie sie brauchen): 1. Verkabelung Bluetoothmodul-Pin --> Arduino-Pin EN --> 3,3V RX --> RX TX --> TX GND --> GND VCC --> 5V State --> leer 2. Konfiguration im AT-Modus mit AT-Befehle Zuerst den Arduino an den Computer anschließen, dann den seriellen Monitor öffnen und die folgenden Befehle eingeben(ohne Anführungszeichen): Sklave: "AT" "AT" "AT + ORGL" --> setzt das Modul auf Werkseinstellungen zurück "AT+NAME=HC05_SLAVE" --> so kann man die Module besser voneinander unterscheiden "AT+UART=38400,0,0" --> Baudrate auf 38400 Baud setzen "AT+ADDR?" --> die Adresse notieren (wird später für das Verbinden gebraucht) "AT+ROLE=0" --> als Sklaven definieren "AT+PSWD=1234" --> Standardpasswort Master: "AT" "AT" "AT + ORGL" --> setzt das Modul auf Werkseinstellungen zurück "AT+NAME=HC05_MASTER" --> so kann man die Module besser voneinander unterscheiden "AT+UART=38400,0,0" --> Baudrate auf 38400 Baud setzen "AT+PSWD=1234" --> selbes Passwort notwendig "AT+ROLE=1" --> als Master definieren "AT+CMODE=0" --> verbindet sich nur mit einer definierten Adresse "AT+BIND=14,3,5ff09" --> beim eigentlichen Verbinden müssen beide Module jeweils mit einem Arduino verbunden sein; die vom Sklaven notierte Adresse nehmen, Semikolons durch Kommata austauschen und "14,3,5ff09" durch diese ersetzen 3. neue Verkabelung Nachdem die Module sich erfolgreich miteinander verbunden haben, muss alles neu verkabelt werden: Bluetoothmodul-Pin --> Arduino-Pin RX --> TX TX --> RX VCC --> 5V State --> leer EN --> leer Wichtig ist, dass in diesem Schritt die Stromverbindung kurz gekappt wird, damit die Bluetoothmodule die Änderungen übernehmen. 4. Kommunikation Anschließend können die Module mit den Standard seriellen Befehlen miteinander kommunizieren. Das einzige, was mich wundert, ist, dass Zahlen usw. manchmal nicht richtig übertragen werden. Sklave: Code: void setup() { Master: Code: void setup() { Hier noch ein paar Links: https://alselectro.wordpress.com/2014/10...o-modules/ https://www.youtube.com/watch?v=uOUSW00n838 https://www.youtube.com/watch?v=hyME1osgr7s Ich hoffe, ich habe Ihnen weiterhelfen können. schaarva |
|||
05.04.2020, 16:04
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
Hallo schaarva,
auch wenn ich Bluetooth nicht einsetze, dennoch danke für deine Rückmeldung und der ausführlichen Beschreibung. Ich hoffe diese ist denen die sie brauchen ebenso nützlich. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
05.04.2020, 16:17
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
viiiiiiiiielen Dank,
jetzt habe ich keine Bedenken mehr es auch hin zu bekommen. Gruß Rainer |
|||
25.06.2020, 14:34
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
Achso, was ich ganz vergessen habe... die Einstellungen in der IDE selber.
- vorher: leeres Programm auf den Arduino laden - Serieller Monitor: 9600 oder 38400 Baud; Sowohl NL als auch CR |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste