Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
|
15.03.2020, 11:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2020 11:34 von schaarva.)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
(15.03.2020 11:18)hotsystems schrieb: Ok, ich habe mal für dich gegoogelt, dein Google scheint ja defekt zu sein. Danke PS: Ich bin auch gerade beim Recherchieren; habe aber noch nichts brauchbares gefunden. Außerdem... in diesem Tutorial wird nur erklärt, wie man beide Module einzeln verwendet und nicht, wie man eine Verbindung zwischen ihnen herstellen kann. |
|||
15.03.2020, 11:26
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
(15.03.2020 11:22)schaarva schrieb: Danke Das solltet du zwingend vorher machen, bevor du derartige "banale" Fragen hier stellst. Und das du nichts brauchbares findest, kann ich nicht glauben. Ich habe doch auch etwas (sogar sehr viele) brauchbares gefunden. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
15.03.2020, 11:35
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
(15.03.2020 11:26)hotsystems schrieb:(15.03.2020 11:22)schaarva schrieb: Danke Wie man die Module einzeln verwendet, habe ich gefunden, aber nicht, wie man zwischen ihnen kommunizieren kann. |
|||
15.03.2020, 11:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2020 11:38 von hotsystems.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
Ok.....sorry.
Habe übersehen, dass in dem Beitrag HardwareSerial verwendet wird. Hier noch ein Beispiel mit SoftwareSerial. P.S. Das nächste mal darfst du googeln. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
15.03.2020, 11:39
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
(15.03.2020 11:35)schaarva schrieb: Wie man die Module einzeln verwendet, habe ich gefunden, aber nicht, wie man zwischen ihnen kommunizieren kann. ?? ?? ?? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
15.03.2020, 11:44
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
(15.03.2020 11:35)schaarva schrieb: Wie man die Module einzeln verwendet, habe ich gefunden, aber nicht, wie man zwischen ihnen kommunizieren kann.Du solltest die von hotsystems verlinkten Artikel auch lesen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
15.03.2020, 11:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2020 12:35 von schaarva.)
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
(15.03.2020 11:44)Tommy56 schrieb:Ich bin gerade dabei. Durch den Link bin ich schon ein großes Stück weiter. Bei dem HC-05 habe ich auch schon die AT-Einstellungen vorgenommen.(15.03.2020 11:35)schaarva schrieb: Wie man die Module einzeln verwendet, habe ich gefunden, aber nicht, wie man zwischen ihnen kommunizieren kann.Du solltest die von hotsystems verlinkten Artikel auch lesen. ![]() Problem: Der HC-06 will nicht in den AT-Modus; getestet habe ich alle Baudraten mit 3,3V und mit 5V. Außerdem steht der serielle Monitor auf "Sowohl NL als auch CR". |
|||
05.04.2020, 11:21
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Zwei Arduinos via Bluetooth koppeln
Hallo schaarva,
ich habe diesen Beitrag und die Links mit großen Interesse gelesen. Ich plane ein ähnliches Projekt: Ich habe eine serielle Schnittstelle für einen alten Fernschreiber (SIEMENS T100) gebastelt. Hardware und Software. Das läuft zur Zeit auf meinem MEGA. Der MEGA steuert in der Hautsache einen fahrbaren Roboter. Der Fernschreiber spielt das Terminnal. Gleichzeitig wird der MEGA mit einem bereits vorhandenen Bluetooth-Slave von einer Bluetooth-Fernsteuerung gesteuert. Das Kabel zum Fernschreiber ist lästig. Nun plane ich das Fernschreiberinterface über einen UNO zu betreiben. Der mobile MEGA soll nun über ein weiteres Bluetooth-Paar zum stationären UNO den Fernschreiber nutzen. Frage1: mir scheint der HC5 die einfachere Lösung zu sein. Ich würde mir davon zwei kaufen. Und sie als Master bzw. Slave betreiben. Gibt es hier Einwände? Frage2: hast Du die Paarung schon hinbekommen? Gruß Rainer |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste