Zeitsteuerung
|
13.11.2020, 10:51
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Zeitsteuerung
Hallo Experten,
arbeite erstmals mit einem ESP32-S, vorher mit Raspberry's. Habe Kentnisse von C. Möchte eine zeitgesteuerte Rolladensteuerung bauen. Habe einen Sketch, der mir über einen NTP Server Zeit und Datum in vorzugebenden Abständen (delays) angibt. 1. Wie kann ich damit zu einer vorgegebenen Zeit Funktionen auslösen bzw. Relais (insgesamt 4) ein - und ausschalten ? 2. Ist das überhaupt der richtige Ansatz ? Der ESP32-S müsste dann ja permanent Zeit und Datum abfragen. Wäre eine externe Uhr (z.B. RAS-Clock) besser ? |
|||
13.11.2020, 11:02
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Zeitsteuerung
Wo in Deinem Beitrag siehst Du eine Projektvorstellung?
Du kannst die Zeit intern im ESP32 laufen lassen und nur alle ca. 4 Stunden diese mit NTP synchronisieren. Von delay solltest Du Dich verabschieden und Zeitsteuerungen besser über millis() realisieren. Schaue Dir dafür das Beispiel BlinkWithoutDelay in der IDE an. Als Anregung schaue Dir die Seite von Fips an. Gruß Tommy @Mod: Bitte verschieben "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.11.2020, 16:21
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Zeitsteuerung
Servus!
1. Schritt Zeit via NTP Sync, Uhr Local am ESP weiterlaufen lassen - wenn du keine Megagenauen Steuerungen benötigst +- par Sekunden ist das kein Problem. Und wie zuvor bereits geschrieben, halt in regelmäßigen Abständen mit dem NTP wieder aktualisieren. 2. Schritt Du brauchst ja dann nur mehr die Zeiten abfragen und die entsprechenden Aktionen ausführen. Oder hab ich da etwas falsch verstanden? Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
13.11.2020, 17:42
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Zeitsteuerung
vielen Dank für die prompten Antworten.
Was ich nicht ganz begreiffe ist, wie ich die Rolladenfunktionen "auf" und "ab" auslösen, bzw. die betreffenden Relais ansteuern soll, täglich von Montag bis Sonntag an täglich etwas variierenden Zeiten. Also z.B. Mo auf: 07:30, ab 21.45 Di auf: 07:52, ab 21.55 ..... Wie gesagt ich komme von Python (RPi's) wo das ziemlich einfach zu programmieren ist. Evtl. sollte ich MicroPython anstelle C verwenden. Und was genau ist mit Projektvorstellung gemeint ? |
|||
13.11.2020, 17:49
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Zeitsteuerung
(13.11.2020 17:42)luemar schrieb: Und was genau ist mit Projektvorstellung gemeint ?Projektvorstellung ist eigentlich die Vorstellung eines fertigen Projekts. Wie Du Deine Relais ansteuern musst, kannst nur Du wissen, da wir Deine Rolladensteuerung nicht kennen. Da müsstest Du uns Datenblätter liefern. Wie Du verschiedene Zeiten in einer Zeitschaltuhr verarbeiten kannst, kannst Du Dir bei Fips anschauen. Ob Du C++ (hier) oder MicroPython (irgendwo anders) benutzt, ist Deine Entscheidung, die Du eigentlich gleich am Anfang endgültig treffen solltest. Ein späterer Wechsel ist eine Neuentwicklung. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.11.2020, 17:53
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Zeitsteuerung
(13.11.2020 17:42)luemar schrieb: Wie gesagt ich komme von Python (RPi's) wo das ziemlich einfach zu programmieren ist. Evtl. sollte ich MicroPython anstelle C verwenden Wenn das so einfach ist, warum machst du das dann nicht in Python mit dem RPi ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
14.11.2020, 01:55
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Zeitsteuerung
(13.11.2020 17:53)hotsystems schrieb: Wenn das so einfach ist, warum machst du das dann nicht in Python mit dem RPi ? ...zB. dem RPi ZERO...der ist kaum größer als ein Arduino Nano und du bist in gewohnter Umgebung. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollt dann liest euch bitte diese Anleitung durch. Ich spreche fließend Schwäbisch, Deutsch das Notwendigste und für die Begriffsstutzigen erprobtes Tacheles mit direkten Hinweisen ohne Schnörkel... 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
14.11.2020, 07:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2020 07:42 von Mirkan.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Zeitsteuerung
Wird hier das Rad neu erfunden?
Ich habe mir für kleines Geld zwei Rollladen Motoren inklusive zwei Funk Fernbedienungen für mein Schlafzimmer gegönnt. Mit den Fernbedienungen kann ich bis zu 8 Aktionen pro Tag Programmieren und das alles in ein schickes Gehäuse verpackt. Ich kann mit einer Fernbedienung bis zu 4 Motoren getrennt oder parallel steuern. Sorry, ich will hier niemanden auf den Schlips treten, aber lohnt sich hier wirklich Marke Eigenbau? Gruß Mirkan |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste