Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
|
31.01.2019, 18:24
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
(31.01.2019 18:04)Tommy56 schrieb: Ich vermute, dass bei einem Reset des Arduino nicht automatisch auch ein Reset des Nextion erfolgt. Leider kein Erfolg. Habe es mal so eingegeben: Code: void setup() Ausgabe: Code: 18:20:24.728 -> get rtc0 Also keine Änderung. Scheinbar kommen ja auch keine Daten vom Nextion. Gruß Marko |
|||
31.01.2019, 18:40
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
Da musst Du jetzt diesen Fall mit seriellen Ausgaben durchleuchten. Das kann man nicht mehr aus der Ferne machen.
Eigentlich sollte er ja überhaupt keinen RTC0-Wert liefern, wenn er den Start (0x71) nicht gefunden hat. Das musst Du jetzt direkt am System herausfinden. Wie / Wo ist inLesen deklariert? Das muss bei einem Neustart false sein. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.02.2019, 17:25
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
So, jetzt habe ich das Abfragen der aktuellen Zeit und der Schaltzeiten gelöst. Es wurden wohl über die Serielle Schnittstelle zu viele Daten gesendet.
Jetzt möchte ich die Time.lib mit den ausgelesenen Daten füttern. Einfach mit get RTC funktioniert das mit dem Nextion ja leider nicht. Wie bekomme ich die aktuelle Stunde, Minute, Sekunde in die Time.lib. So könnte ich die aktuelle Uhrzeit nur z.B. alle 12h vom Nextion abrufen und dann die Zeitenschaltung mit der Lib versuchen. Gruß Marko |
|||
02.02.2019, 17:28
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
Welche Time-Lib verwendest Du? Es gibt mehrere. Link bitte.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.02.2019, 17:37
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
(02.02.2019 17:28)Tommy56 schrieb: Welche Time-Lib verwendest Du? Es gibt mehrere. Link bitte.Wollte es mal mit der, von Dir vorgeschlagenen, versuchen. https://github.com/PaulStoffregen/Time Gruß Marko |
|||
02.02.2019, 18:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2019 18:04 von Tommy56.)
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
Mit der Lib geht es gut.
Du brauchst eine Funktion, die die Zeit vom Nextion holt und diese in einen time_t (Sekunden seit 1.1.1970 = UNIX-Time) umrechnet und zurück gibt. Also so was: Code: /**************************** Dann kannst Du im Setup schreiben (und brauchst Dich nicht weiter darum zu kümmern): Code: setSyncProvider(syncWithNextion); Der Code ist ungetestet und nur als Anregung gedacht. Schaue Dir auch die Beispiele der Lib an. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
06.02.2019, 11:07
Beitrag #31
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
Hallo Tommy,
ich bin schon wieder am verzweifeln. Kann es sein, das setSyncProvider im Setup keinen längeren Code akzeptiert? Wenn ich es so mache, Code: static bool uhrempf = false; Danach passiert nichts mehr. Änder ich den Code in: Code: void setup() Code: 10:49:38.226 -> Uhrzeit wird empfangen Wenn ich dann den setSyncInterval mit 10 Sekunden im Setup hinzfüge wird die Uhrzeit auch nicht alle 10 Sekunden aktualisiert. Im Seriellen Monitor wird zumindest nichts angezeigt. Hier noch mein Code zum synchronisieren. Musste es leider mit vielen if´s machen. anders kam die serielle Kommunikation durcheinander. Code: time_t syncWithNextion() Gruß Marko |
|||
06.02.2019, 11:17
Beitrag #32
|
|||
|
|||
RE: Zeit vom Nextion Enhanced mit Arduino auslesen
Einfach machen, was ich Dir geschrieben habe und alles lesen.
SetSyncProvider gehört ins setup. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste