YUN gegen MEGA2560 und ????? Fräsensteuerung
|
14.01.2014, 11:54
Beitrag #1
|
|||
|
|||
YUN gegen MEGA2560 und ????? Fräsensteuerung
Guten Morgen.
Problemstellung: Derzeit habe ich einen Mega2560 zwischen meine Portalfräse und den Steuerungsrechner geschaltet. Die einzige Aufgabe, die der Mega da derzeit übernimmt ist das zusammenschalten von diversen Sensoren als Endschalter (die Fräse wird noch über LPT angesteuert) und ansonsten gibt der nur die Signale weiter an die Treiberplatine. Eigentlich war geplant, den Mega auch als Steuergerät für einfache Aufgaben (Lochkreise Bohren, Oberflächen glätten oder so) zu benutzen. Das Problem ist allerdings die Geschwindigkeit vom Mega. Bei langsamen Aufgaben ist das kein Problem, aber sofern die Laufgeschwindigkeit zu hoch wird, stösst der Mega mehr als an seine Grenzen. Idee war, jetzt einen Yun einzusetzen, die bisherige Software passt auch in den Speicher des 32U4. Auf der Linux-Seite könnten dann die leistungsintensiven Berechnungen durchgeführt werden und dem 32U4 als Datenpakete zur Verfügung gestellt werden. Der Due kommt nicht in Frage, auch wenn der wahrscheinlich die nötige Rechenleistung hat, die ganzen Pegelwandler, die dann nötig wären, sind nur Fehlerquellen ohne ende. Alternativ war die Idee, den Mega2560 mit einem Olimex iMX233-OLINUXINO-NANO oder einem ähnlichen Linux-board zu kombinieren. Nur, jetzt ist die Qual der Wahl und mir fehlen die passenden Argumente mich für die eine oder andere Version zu entscheiden. Hat jemand eine Idee?? Uwe Martin Luther King sagte am 28 August 1963 : I have a Dream !! Ich bin weiter: I have a Schaltplan !!! |
|||
08.02.2014, 09:32
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: YUN gegen MEGA2560 und ????? Fräsensteuerung
Der Yun hat das Rennen gewonnen.
Die Bridge-Lib ist ein unschlagbares Argument. Einfacher ist eine Verbindung zwischen den 2 Welten nicht zu erreichen. Keine komplizierten Übertragungen zu programmieren, damit kann ich jede Api auf der Linuxseite mit Daten füttern oder Steuerbefehle wieder zur Arduino-Seite übertragen. Wlan, Webserver, alles drin.. Uwe Martin Luther King sagte am 28 August 1963 : I have a Dream !! Ich bin weiter: I have a Schaltplan !!! |
|||
18.02.2014, 12:13
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: YUN gegen MEGA2560 und ????? Fräsensteuerung
ich frag mich gerade -
viele Ansichten (211 bis gerade) aber keine Meinung. Es haben hier schon Leute gejammert, weil sie nach nur 30 Ansichten keine Antwort bekommen haben. Eine Fräse mit Ardu zu steuern ist ja sicher kein Ausnahmeprojekt und haben schon andere gemacht oder wollten es versuchen und warten hier noch auf die Antwort. Das Yun ist nun sicher noch nicht bei jedem auf dem Tisch gelandet - das Mega 2560 hat hier bestimmt den ein oder anderen Fan und oder "Nur-Nutzer". Sich selber die Antworten geben ist ne Möglichkeit Burgi - kommt hier in diesem Forum öfter vor, als man denkt. Klar - kein Thema - die meisten machen hier in ihrer Freizeit mit. Und sicher ist Arduino auch viel selber machen und nicht nur um Hilfe schreien mit den Worten: "Ich hab keine Ahnung von Elektronik und Arduino, aber ganz viele Ideen - kann mir jemand die Anleitung schreiben?" Manchmal wunder ich mich, dass auf solche Postings noch reagiert wird. Aber klare Fragen - wo Grundwissen vorhanden - wären schön, wenn die mit dem ein oder anderen auch mal durchgesprochen und nicht nur x-Mal gelesen werden. Das macht das Forum auch für lernbegierige Newbies interessant - die erst mal nur durch Lesen - mehr erfahren wollen - aber wie, wenn auf die Fragen gar keine Antworten folgen? Nicht jeder geht mit seinem Startwissen, dann auch in die Gesprächsrunde - wieso auch, wenn ich keine Antwort erhalte? Wissen vermehrt sich durch teilen, das teilen in so einem Forum geschieht durch Kommunikation.... nur so ein Gedanke. Greetz Sloompie Dimidium facti, qui coepit, habet: SAPERE AUDE, incipe!©Horaz Vor allem sapere aude! oder wie Immanuel Kant sagt: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" Es tut auch nicht weh! Daher: incipe! oder Tu es! wie Yoda sagen würde. |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste