Wie rum Anschließen ?
|
30.12.2020, 22:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2020 22:17 von Franz54.)
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
Und noch was. Wenn eine LED an einer Spannungsquelle in jeder Polungsrichtung leuchtet, kann es def. keine Gleichspannung sein, sondern ist eine Wechselspannung. Und mit einer Gräzschaltung, also dieses Ding mit den 4 Dioden machst du daraus eine Pulsierende Gleichspannung. Jedenfalls, wenn du das richtig anschließt. Bei falschen Anschluß killst du den Trafo oder/und die Gräzschaltung. Denn dann wird es ein glatter Kurzschluss.
![]() Franz https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
30.12.2020, 22:28
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
Dazu Gibt es doch Bestimmt Physikalische Berechnungen oder weil so immer ziellos ist es auch schwachsinnig zu arbeiten oder ? Ich habe eine nette Formel Sammlung da steht das drinn denke ich. Weißt du wie die Formel zur Berechnung der Elko Größe heißt oder ist ?
|
|||
30.12.2020, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2020 22:35 von Arduino DMX Master.)
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
Die LED leuchtet in beide Richtungen auch nur wenn ich sie an Ausgang 1 anschließe. Danke Für den Kurzschluss Tip da nehme ich erst mal mein altes PC Netzteil das hat eine Kurtzschlussicherung dann kann ich es erst notfalls ausbessern (-:.
Ein full bridge rectifier ist doch nichts anderes oder ? |
|||
30.12.2020, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2020 23:01 von Bitklopfer.)
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
liebe Leute,
wie wäre es wenn ihr euch auf "Brückengleichrichter" einigt....unter dem Begriff werden die Teile meistens auch im Handel angeboten. Und für den Ladenkondensator gilt die Faustformel pro 1mA Laststrom 1uF Kapazität vom Kodensator. Und nicht vergessen das der Kondensator etwa den 1,5 fachen Wert der Wechselspannung vertragen muß. @TO, um mal richtig über deinen Trafo mitreden zu können wäre mal ein Bild der Ausgangsanschlüße wertvoll wo man auch die Beschriftung davon lesen kann. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
30.12.2020, 23:03
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
also bei 10 V Wechselspannung muss ich einen elko besitzen mit mindestens 15V oder ? Gehen da auch welche mit 230 V oder die entleert sind und 1000 uF haben ?
|
|||
30.12.2020, 23:08
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
(30.12.2020 23:03)Arduino DMX Master schrieb: also bei 10 V Wechselspannung muss ich einen elko besitzen mit mindestens 15V oder ? Gehen da auch welche mit 230 V oder die entleert sind und 1000 uF haben ? jepp, Kondensatoren haben dann meistens 16 oder 20 Volt in dem Bereich...mehr ist auch gut. Auch ein 230V C geht...nur wenn der dann 1000uF ist das ein ganz schöner Klotz...lol... das der vor dem anschließen entladen wird wäre zu empfehlen...sonst ist deine Schaltung Geschichte... An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
30.12.2020, 23:10
Beitrag #31
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
mir hat es mal mächtig eine Gescheppert mit 230 V und 2000uF deswegen habe ich es geschreiben (-:
|
|||
30.12.2020, 23:21
Beitrag #32
|
|||
|
|||
RE: Wie rum Anschließen ?
(30.12.2020 22:34)Arduino DMX Master schrieb: Danke Für den Kurzschluss Tip da nehme ich erst mal mein altes PC Netzteil das hat eine Kurtzschlussicherung dann kann ich es erst notfalls ausbessern (-:. Naja, das hilft nicht sooo viel. Ein PC Netzteil hat meistens einen sehr hohen Ausgangsstrom von 20-30 Ampere. Diese Brückengleichrichter vertragen meist seeeehr viel weniger Strom. Also beim Verpolen ist dann auf jeden Fall der Gleichrichter im Eimer. Gut ist es, wenn man ein Netzteil hat, bei dem man den Strom einstellen kann. wenn ich dann bei einem 5 Amper Gleichrichter, z.B. 2 Ampere Ausgansstrom am Netzteil einstelle, bleibt das Netzteil und der Gleichrichter verschont. Du sieht dann nur, dass die eingestellte Strom Obergrenze erreicht ist obwohl du hinter dem Brückengleichrichter nichts angeschlossen hast. https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste