Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
|
17.04.2016, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2016 14:56 von TheJukeboxMan.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
Hallo Zusammen!
Ich weiß, dass dieses Forum hier eigentlich auf Arduino spezialisiert ist, aber da sich hier alle auch gut mit Elektronik auskennen frage ich mal nach: Und zwar habe ich hier einen Fernseher mit einem kaputten Netzteil (Fernseher schaltet sich nicht mehr ein). Auf diesem Netzteil habe ich zwei Widerstände entdeckt, die schwarze Stellen haben, sprich sie sind durchgebrannt. Das Multimeter zeigt keinen Durchgang, Widerstandsmessung ist nicht möglich und auch das Oszilloskop zeigt nichts an. Es müssen also auf jeden Fall Neue rein. Nun zum Problem: Ich habe den Widerstand mit den Farbringen ausgerechnet und es handelt sich um ziemlich krumme Werte, der eine Widerstand hat 0,13, der andere 0,15 Ohm. 0,15 Ohm Widerstände findet man mit ein bisschen suchen auf eBay, aber 0,13 habe bisher bei den üblichen Verdächtigen (Conrad, Reichelt, eBay) überhaupt nicht gefunden. Kennt hier vielleicht jemand einen Shop/ein Geschäft, wo ich einen 0,13 Ohm Widerstand bekomme? Nach der Größe zu vermuten müssten es Widerstände mit 2 Watt sein. Wenn man beim selben Verkäufer auch einen 0,15 Ohm Widerstand bekommen könnte wäre das natürlich großartig, dann kann ich alles auf einmal bei einem Händler kaufen ![]() Schaltplan/Service Manual habe ich leider nicht zur Hand. Induktivitäten sind es auf keinen Fall, auf der Platine sind sie mit R markiert und sie haben keinen dickeren Farbring. Danke für die Hilfe und noch einen schönen Sonntag! |
|||
17.04.2016, 15:04
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
Hallo,
0,13 oder 0,15 Ohm sind nicht wirklich handelsüblich. Wenn du da nichts fertiges findest, bleibt nur durch Reihen- oder Parallelschaltung erhältlicher Werte den gewünschten Wert zu erreichen. Früher hat man auch gerne solch kleinen Werte aus Widerstandsdraht selbst gewickelt. Aber Widerstände brennen üblicherweise nicht ohne Grund ab. Hast du denn schon den Auslöser gefunden? Gruß Arne Gruß Arne ![]() ![]() |
|||
17.04.2016, 16:50
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
(17.04.2016 12:52)TheJukeboxMan schrieb: .... Hi, ich weis jetzt eben nicht wo genau du dich in BaWü befindest....also hier mal die üblichen Verdächtigen mit Ladengeschäft: Mükra in Esslingen ..hat aber auch Filialen in anderen Städten. Oder früher war der Radio Dräger eine gute Adresse. Wenn ich allerdings die Homepage davon ansehen habe ich Zweifel ob der noch Bauelemente führt....schätze mal der hat sich voll aufs Audiogeschäft eingeschossen. Mükra dürfte noch Bauelemente führen...zumindest war das vor 10 Jahren noch so... ![]() lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
18.04.2016, 16:28
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
Danke für eure Hilfe!
-> Wenn du da nichts fertiges findest, bleibt nur durch Reihen- oder Parallelschaltung erhältlicher Werte den gewünschten Wert zu erreichen. Früher hat man auch gerne solch kleinen Werte aus Widerstandsdraht selbst gewickelt. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, ich habe aber noch nie mit Widerstandsdraht gearbeitet, daher werde ich mir das mal etwas genauer ansehen und schauen, worauf man da achten muss. -> Aber Widerstände brennen üblicherweise nicht ohne Grund ab. Hast du denn schon den Auslöser gefunden? Ich habe mal einen Verstärker repariert, bei dem die Widerstände "einfach so" durchgebrannt sind. Ich habe sie getauscht und der Verstärker läuft mittlerweile seit etwa einem Jahr problemlos. Aber natürlich hast du Recht, eigentlich brennen Widerstände nicht einfach so durch. Ich habe noch nicht alles überprüft, aber bisher sieht in meinen Augen alles ok aus. -> ich weis jetzt eben nicht wo genau du dich in BaWü befindest Komme aus der Ecke Stuttgart, also sind für mich beide genannten Adressen gut erreichbar. Danke vorallem für den Link zu Mükra, dort sind wirklich auch viele "exotische" Teile vorhanden. Ich werde demnächst mal anrufen und nachfragen, ob sie solche Widerstände auf Lager haben und sie dann dort kaufen. Auf jeden Fall schon mal Danke für eure Hilfe! |
|||
18.04.2016, 19:45
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
...
Zitat:-> .......das schlimmste daran ist dann den Draht lötbar zu machen... Konstantandraht löten ist eine Wissenschaft für sich... ![]() ![]() ![]() .... Zitat:-> ich weis jetzt eben nicht wo genau du dich in BaWü befindestna dann kennst dich ja aus... der Dräger ist an der alten B14 und der Mükra in ES nahe am Bhf Esslingen. Bahnhof raus Richtung Innenstadt...leicht Rechts versetzt geht die Bahnhofstraße ab...umme 2 Blocks ist Links der Mükra, schräg Rechts gegenüber der Arlt mit seinen PC's. lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
23.04.2016, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2016 13:36 von TheJukeboxMan.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
Ich habe mittlerweile bei Mükra angerufen und habe erfahren, dass sie auch nur 0,15 Ohm Widerstände im Angebot haben, auch im Online-Shop habe ich keinen Widerstand mit 0,13 Ohm gefunden.
Nun habe ich mir gedacht, dass ich ja evtl. zwei Widerstände mit 0,27 Ohm parallelschalten könnte, dann hätte ich einen Wert von 0,135 Ohm. Ich habe mitterweile auf eBay noch einen Widerstand mit 0,13 Ohm gefunden, allerdings hat dieser "nur" 1W: http://www.ebay.de/itm/MULTICOMP-MC14694...xyDEVSa72v Er ist aber auch realtiv teuer. Wie kann ich denn herausfinden, wie viel Watt die alten Widerstände haben? Ich vermute 1 oder 2 W, aber kann ich das evtl. an der Dicke ablesen? Nicht, dass am Ende der Widerstand wieder kaputt geht... |
|||
23.04.2016, 20:49
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
(23.04.2016 13:30)TheJukeboxMan schrieb: Ich habe mittlerweile bei Mükra angerufen und habe erfahren, dass sie auch nur 0,15 Ohm Widerstände im Angebot haben, auch im Online-Shop habe ich keinen Widerstand mit 0,13 Ohm gefunden. ...also 2 0,27er Paralell sind doch gut... 0,135 ist in der Toleranz dann drin...besser wie 5% haben die meistens eh nicht...oder sie sind Sackteuer.. ..und so genau wird es da auch nicht sein müßen... lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
24.04.2016, 09:14
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Widerstand mit 0,13/0,15 Ohm
(23.04.2016 13:30)TheJukeboxMan schrieb: ... ...also ne Notlösung wäre 2 davon in Reihe, das dann 2 mal und die dann paralell schalten...macht exakt 0,13 Ohm bei 4W Gesamtleistung... dafür dann wirklich teuer... ![]() 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste