Wemos LOLIN32 OLED "WetterUhr"
|
06.02.2020, 20:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2020 17:52 von ardu_arne.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Wemos LOLIN32 OLED "WetterUhr"
Hi,
zufällig bin ich auf dieses Board gestoßen und würde gerne damit eine Idee umsetzen. Ich plane damit eine Uhr mit NTP-Zeitserver und die Anzeige von Wetterdaten über Openweathermap. Für das normale ESP8266 Board und einem OLED-Display habe ich schon etwas gefunden und nachgebaut. Da ich kein großer Programmierer bin und auch das Heltec Board noch nicht gut kenne, suche ich Ideen zu meinem Projektplan. Vielleicht gibt es ja schon ein Tutorial dazu. Ich habe es jedenfalls noch nicht gefunden. Freue mich über Unterstützung. |
|||
07.02.2020, 17:08
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Heltec Wifi Kit8: Projekt "WetterUhr"
(06.02.2020 20:36)4711engel schrieb: ..... Du bist doch hier schon lange genug im Forum, um zu Wissen, das man für gute Antworten auch gute Informationen benötigt. Also warum postest du keine Links zu deinen Teilen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
07.02.2020, 17:35
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Heltec Wifi Kit8: Projekt "WetterUhr"
(07.02.2020 17:08)hotsystems schrieb:(06.02.2020 20:36)4711engel schrieb: .....Also warum postest du keine Links zu deinen Teilen. Jetzt muss ich mal nachfragen. Was meinst du mit "Teilen"? Zwei Tutorials, die ich schon umgesetzt hatte, habe ich im Anhang angefügt. Eigentlich will ich einfach mal was mit dem Board Heltec Wifi Kit8 machen. Plan ist, dass ich über den NTP-Zeitserver Datum und Uhrzeit besorge und diese dann auf dem onboard Display des Boards ausgebe. Im zweiten Schritt sollen dann über Openweathermap.org die Wettervorhersage abgeholt werden und auf dem Display dann ausgegeben werden. Dieses dann immer im Wechsel. Das ist der Plan. |
|||
07.02.2020, 17:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2020 17:43 von amithlon.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Heltec Wifi Kit8: Projekt "WetterUhr"
Hallo,
ist eines der diversen ESP8266 Boards mit 0,91" OLED mit 128x32 Pixeln und SSD 1306 Controller. Dazu den CP2104 als USB-Bridge und eine Akkuladeschaltung. Schaltplan liegt z.B. hier: https://download.bastelgarage.ch/Datashe...Schema.png Ich hatte letztens im Nachbarforum den Link zu einer Lib gepsotet: https://github.com/sfrwmaker/openweathermap.org-ESP8266 Der Demosketch dabei ist zumindest bei mir auf Anhieb gelaufen, zum OLED findet man auch genug, die Daten dann anzuzeigen wird dann wohl Deine Beschaäftigung werden. Zur time.h auf dem ESP8266 für die Uhrzeit per NTP findet man auch hier im Forum genug. Also einfach loslegen... Gruß aus Berlin Michael |
|||
07.02.2020, 17:43
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Heltec Wifi Kit8: Projekt "WetterUhr"
(07.02.2020 17:35)4711engel schrieb: Jetzt muss ich mal nachfragen. Was meinst du mit "Teilen"? Naja.....ich kann es ja mal besser beschreiben. Teile sin die Dinge (Boards, Module, Platinen o.ä.) die du verwendest. Meist gibt es mehrere Händler, die unterschiedliche Versionen verkaufen und wir müssen nicht suchen und haben dann das falsche Teil erwischt. Es ist einfach üblich, bei Fragestellung auch Links der verwendeten Teile zu posten, damit wir von den selben Dingen (Teilen) reden. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
07.02.2020, 18:26
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Heltec Wifi Kit8: Projekt "WetterUhr"
(07.02.2020 17:43)hotsystems schrieb:(07.02.2020 17:35)4711engel schrieb: Jetzt muss ich mal nachfragen. Was meinst du mit "Teilen"? Das verstehe ich. Danke für die Info. Das Board habe ich bei AZ-Delivery bestellt. Kommt hoffentlich spätestens am Montag. Dann werde ich erst einmal schauen, was damit los ist. Sprich, ich werde die Beispielsketches zum Board mal draufpacken und ausprobieren. Grafiktest, Textausgabe und so. Beri meinem geplanten Projekt wird ja nur dieses Board verwendet. Sollte reichen um die Daten über WLan zu holen und auf das Display zu bringen. Schaun wir mal. |
|||
07.02.2020, 19:15
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Heltec Wifi Kit8: Projekt "WetterUhr"
(07.02.2020 18:26)4711engel schrieb: Das verstehe ich. Danke für die Info. Das hoffe ich doch. Einen Link zum Produkt sehe ich leider immer noch nicht. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
07.02.2020, 19:43
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Heltec Wifi Kit8: Projekt "WetterUhr"
(07.02.2020 19:15)hotsystems schrieb:(07.02.2020 18:26)4711engel schrieb: Das verstehe ich. Danke für die Info. Hallo Dieter, hier der LINK zum Produkt bei AZ-Delivery: https://www.az-delivery.de/products/akti...2ae4&_ss=r Gruß |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste