Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
|
12.12.2019, 09:40
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich neu in der Arduino-Welt und lerne noch, habe mir auch extra das Arduino -Kompendium zugelegt. Die ersten Dinge funktionieren ganz gut, aber jetzt komme ich an ein Problem wo ich alleine nicht mehr weiter weiß. Ganz konkret geht es gerade darum, das ich gerne ein Echtzeitmodul und ein I2C_Display verwenden würde. Beide verwenden aber A4/A5. Ich bin noch nicht so bewandert das ich weiß was sich dahinter verbirgt, aber verschiedene Tests entweder das Display oder die Echtzeituhr zu verlegen sind kläglich gescheitert. Ein anderes Beispiel ist die Verwendung der Kontakte die das SD-Karten-Modul benötigt. Auch hier habe ich das Problem, das ich eine WiFi-Anbindung realisieren möchte und diese meines Wissens ebenfalls diese Kontakte benötigt. WAS MACHT MAN DANN???? Kann mir jemand weiterhelfen??? |
|||
12.12.2019, 09:59
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
(12.12.2019 09:40)DO3GE schrieb: Ganz konkret geht es gerade darum, das ich gerne ein Echtzeitmodul und einA4/A5 werden hier als I2C Bus genutzt. Da das eben ein 'Bus'-System ist, kannst Du beide parallel anschließen. Beide haben dann jeweils eine eigene Adresse am Bus und werden per SW adressiert. SD-CardReader werden meist per SPI angeschlossen. Da ist es zwar nicht ganz so einfach, da jedes Gerät eine eigene Select-Leitung braucht. Aber grundsätzlich kann man da auch mehrere Geräte parallel anschließen. Gib mal Links zu den von dir verwendeten Komponenten. Gruß, Franz-Peter |
|||
12.12.2019, 10:11
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
(12.12.2019 09:59)MicroBahner schrieb: A4/A5 werden hier als I2C Bus genutzt. Da das eben ein 'Bus'-System ist, kannst Du beide parallel anschließen. Beide haben dann jeweils eine eigene Adresse am Bus und werden per SW adressiert. Hast du mal ein Beispiel für mich wie sowas aussehen oder wo ich es nachlesen kann? (12.12.2019 09:59)MicroBahner schrieb: Gib mal Links zu den von dir verwendeten Komponenten. Kann ich dir derzeit noch gar nicht sagen. Wollte gestern bestellen und bin dann über dieses Problem gestolpert und wollte vorher fragen. Derzeit verwende ich einen Mega, der mit einem SIM800L, einem NEO-6M und einem SD-Karten-Modul ausgestattet ist. Mit einem UNO muss ich nun Sensoren auslesen und in den Mega übermitteln. Und genau da benötige ich Hilfe. Ich denke auch schon bei der Kaufentscheidung... |
|||
12.12.2019, 10:26
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
Warum willst Du die Sensoren nicht mit dem MEGA auslesen?
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.12.2019, 10:40
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
(12.12.2019 10:11)DO3GE schrieb: Hast du mal ein Beispiel für mich wie sowas aussehen oder wo ich es nachlesen kann?Z.B. hier Gruß, Franz-Peter |
|||
12.12.2019, 10:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 10:49 von Franz54.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
(12.12.2019 10:11)DO3GE schrieb: Hast du mal ein Beispiel für mich wie sowas aussehen oder wo ich es nachlesen kann? Hier ist mal ein I2C Display und einen I2C Uhr gleichzeitig benutzt in einem Programm. Die Uhr mit der Adresse 0x68 und das Display mit Adresse 0x27 Hier der Programmteil auf den es ankommt: // Matthias Busse 6.11.2016 Version 1.0 #include "Wire.h" #define DS3231_ADDRESSE 0x68 #include <LiquidCrystal_I2C.h> // LCD Display LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); Und die komplette Funkiton: Code: // Zeit & Datum aus der Uhr RTC3231 auslesen, Zeit & Datum anzeigen, und auch die Uhrzeit/Datum einstellen https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
12.12.2019, 10:42
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt?? | |||
12.12.2019, 10:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 10:59 von amithlon.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Was machen wenn man einen Kontakt 2x benötigt??
Hallo,
wie sollen denn die Daten von den Sensoren zum Mega kommen? Welchen Bewegungsraum hat denn der Mähroboter (Entfernung zu den Sensoren)? Wenn das z.B. nur ein Garten ist, kannst Du froh sein, wenn die GPS-Daten im Garten bleiben. ![]() Vielleicht solltest Du das Projekt doch etwas konkreter beschreiben. PS: falls Dein Username Dein Rufzeichen ist: Grüße in die Gelsenkirchen-Gegend. ![]() Gruß aus Berlin Michael |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste