Verwendung Optokoppler
|
31.01.2020, 13:31
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Verwendung Optokoppler
(31.01.2020 13:21)hotsystems schrieb: Das sollte so funktionieren.Wenn man unbedingt zuviel Geld ausgeben will, dann ja. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
31.01.2020, 13:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2020 13:40 von hotsystems.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Verwendung Optokoppler
(31.01.2020 13:31)Tommy56 schrieb:(31.01.2020 13:21)hotsystems schrieb: Das sollte so funktionieren.Wenn man unbedingt zuviel Geld ausgeben will, dann ja. Das ist ja zum Glück nicht mein Problem. ![]() Eine Alternative habe ich ja genannt. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
31.01.2020, 13:41
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Verwendung Optokoppler
(31.01.2020 13:31)Tommy56 schrieb:(31.01.2020 13:21)hotsystems schrieb: Das sollte so funktionieren.Wenn man unbedingt zuviel Geld ausgeben will, dann ja. Die Vorrichtung wird am Ende einen fünfstelligen Betrag kosten. Da sollen die Versuche im Vorfeld mit den in diesem Rahmen überschaubaren Kosten mal keine Rolle spielen.... ![]() |
|||
01.02.2020, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2020 20:20 von Chopp.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Verwendung Optokoppler
Hallo,
Ähm, soll's etwa eine Projektarbeit für eine Techniker Prüfung werden? Schau dir mal die von Murr Elektronik an. Die haben einiges an Auswahl, wird bei uns auch gerne eingesetzt. Wenn einer selber bauen will, Suchbegriff " Digitale Ein und Ausgänge " von der Netzmafia. Prof. Plate hatte die PDF 2018 neu aufgesetzt. Gruß, Markus. Immer in Stress |
|||
02.02.2020, 11:27
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Verwendung Optokoppler
(01.02.2020 20:16)Chopp schrieb: Hallo, Hallo Markus, ich bin 54 Jahre alt und die Wahrscheinlichkeit, dass ich noch einmal für eine längere Zeit eine Schulbank drücken werde ist sehr gering ![]() Nein, ich habe einen wenn man so will spezialisierten Handwerksbetrieb. In den letzten Jahren hat sich ein Trend aufgezeigt, dass bislang konventionelle Vorrichtungen und Lehren künftig teilautomatisiert und mit Steuerungen versehen von den Kunden erwartet werden. Das gibt es natürlich schon länger im Spezialmaschinen- und Anlagenbau. Dort ist es aber sehr budgetbelastend, derartige Lösungen umzusetzen. Wir sind, wenn man so will, ein disruptiver Anbieter und wachsen als Seiteneinsteiger langsam in die Thematik hinein. Für mich ist das ein sehr spannendes Feld, weil mich das schon immer interessiert hat, Elektronik früher mein Hobby war und ich noch einer Generation angehöre, die in der Schule das klassische Programmieren gelernt hat. Es gab eine Zeit vor den Apps ![]() Trotzdem Danke für Deinen Input. Gruß C. |
|||
03.02.2020, 22:38
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Verwendung Optokoppler
Ok,
Danke für die Infos. Dann ist es verständlich nicht selbst zu bauen. Ihr müsst ja gerade stehen für die einwandfreie Funktion. Murr , Weidmüller, Phönix sind die Platzhirsche. Als Steuerung halte ich den Controllino trotzdem etwas teuer. Eine Möller Easy, Mitsubishi Melsec, Siemens Logo ist gleich auf. Top Preis ist Siemens 1200, wenn nicht TIA so teuer währe. Der Controllino hat aber dennoch seine Daseinsberechtigung. Auf gutes gelingen noch mit euren Projekten. Gruß, Markus. Immer in Stress |
|||
04.02.2020, 06:59
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Verwendung Optokoppler
(03.02.2020 22:38)Chopp schrieb: Ok, Hallo Markus, ich finde die CONTROLLINO im Vergleich zu den bekannten Industrienamen sogar relativ günstig. Ich kam über die Versuche mit ARDUINO schließlich zur CONTROLLINO, weil man mit der gleichen I.D.E. arbeiten kann. Wenn weiter Interesse besteht stelle ich hier ein paar Updates über die Ergebnisse rein. Fragen zur Programmierung kommen es zuhauf.... Gruß C. |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Optokoppler an Relaisleiste | MMeyer | 3 | 1.663 |
29.04.2020 14:59 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Optokoppler ILD74 mit Arduino UNO | Threadbare | 11 | 8.714 |
20.05.2015 09:47 Letzter Beitrag: Threadbare |
|
mit Optokoppler 12V schalten? | torsten_156 | 20 | 31.699 |
08.05.2015 20:31 Letzter Beitrag: torsten_156 |
|
mehrere Optokoppler ansteuern | compu | 0 | 3.791 |
24.08.2013 07:24 Letzter Beitrag: compu |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste