Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
|
23.01.2020, 23:26
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
Guten Abend,
in einem Projekt verwende ich den "Arduino Uno" mit dem "Grove Base Shield V2" zusammen. Nach dem Pinout des Arduino Uno sind die Pins für SDA und SCL zweimal vorhanden, werden allerdings in beiden Fällen mit der Nummer 18 und 19 bezeichnet und sind gleichzeitig die Pins für die analogen Ausgänge A4 und A5. Kann ich wenn ich ein Grove LC-Display über SDA und SCL ansteuer noch den Pin A4 oder A5 nutzen für ein analoges Signal? Grüße |
|||
23.01.2020, 23:49
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
(23.01.2020 23:26)Tyson123 schrieb: ..... Definitiv nicht. Wenn du die I2C Schnittstelle benötigst steht A4 und A5 nicht mehr zur Verfügung. Solltest du aber 6 Analaogeingänge benötigen dann kannst du ja auf einen Arduino Mini oder Pro Mini ausweichen... da gibt es dann noch A6 und A7 die dann aber nur als Analogeingang benutzbar sind. Bei manchen UNO's wo eine Flat-Pack-CPU drauf ist kann man die A6 und A7 evtl. direkt anlöten....aber dazu sollte man wirklich feine Sachen löten können. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
24.01.2020, 00:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2020 00:08 von Franz54.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
Oder A0-A15 beim Mega. Da sind die SDA/SCL die Digitalen 21/22. Es sind also alle 16 Analogen nutzbar.
Franz https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
24.01.2020, 09:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2020 09:19 von hotsystems.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
Wie schon geschrieben, ein Arduino Pro Mini könnte da funktionieren.
Aber Achtung, die meisten Clone bieten die Pins A6 und A7 nicht. Alternativ wäre da auch der Arduino Nano zu nennen. Auch den gibt es Da solltest du dir die jeweiligen Angebote genau ansehen. Wenn du jedoch ein Shield nutzen willst, musst du bei den genannten Boards die Pins einzeln verbinden. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
24.01.2020, 09:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2020 09:11 von MicroBahner.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
Hallo Dieter,
(24.01.2020 09:06)hotsystems schrieb: Alternativ wäre da auch der Arduino Nano zu nennen. Auch den gibt es vereinzelt mit herausgeführten Pins A6 und A7.Ich habe noch keinen Nano ohne A6/A7 gesehen. Da gehören die zum 'offiziellen' Pinout. Was sich 'Nano-kompatibel' nennt muss die haben - und hat sie auch. Ob es vereinzelt welche ohne gibt weis ich nicht - ich habe noch keinen gesehen. Gruß, Franz-Peter |
|||
24.01.2020, 09:17
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
(24.01.2020 09:11)MicroBahner schrieb: Hallo Dieter,(24.01.2020 09:06)hotsystems schrieb: Alternativ wäre da auch der Arduino Nano zu nennen. Auch den gibt es vereinzelt mit herausgeführten Pins A6 und A7.Ich habe noch keinen Nano ohne A6/A7 gesehen. Da gehören die zum 'offiziellen' Pinout. Was sich 'Nano-kompatibel' nennt muss die haben - und hat sie auch. Ok, dann ist meine Aussage zu "übervorsichtig". Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
24.01.2020, 20:45
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Uno Pinout SDA/SCL - A4/A5
Vielen Dank für die Infos, das erklärt die entstehenden Probleme bei gleichzeitiger Belegung.
|
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
kurze Verständnisfrage zum Pinout | MK.Matthias | 4 | 4.371 |
18.02.2016 11:03 Letzter Beitrag: MK.Matthias |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste