"USV" zum Schreiben auf SD-Card
|
02.02.2015, 18:03
Beitrag #1
|
|||
|
|||
"USV" zum Schreiben auf SD-Card
Hallo,
ich würde gerne bei Spannungsausfall mit meinem Arduino noch wichtige Daten auf eine SD-Karte schreiben. Habe jetzt mal testweise einen 16.000 uF Kondensator parallel zu VCC und GND eingebaut. Wenn ich nun die Spannungsversorgung des Arduino (in diesem Fall ein Mega 2560) abziehe bleibt die "on" LED noch ca. 3 Sekunden an - sollte also reichen können. Bei einer Versorgung des Arduino über den Power-Jack kann ich ja diese Spannung (über Spannungsteiler etc.) an einem Analogport messen und bei unterschreiten einer Schwellspannung das Schreiben einleiten. So weit, so gut. Jetzt das Problem: Ich würde dieses gerne auch bei einer Spannungsversorgung des Arduino über die USB-Buchse haben.... Hat sich da schon mal jemand daran versucht und eine Lösung dafür gefunden? Danke und viele Grüsse Ralf |
|||
02.02.2015, 18:38
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: "USV" zum Schreiben auf SD-Card
Hallo,
hab mir das Schaltbild des MEGA auch mal angesehen. Die Bedenken von Zorg wegen dem hohen Einschaltstrom kann ich nur teilen. Ein weiteres Problem wird die fehlende Diode sein die hinter dem Power-Jack vorhanden ist aber nicht hinter dem USB-Anschluß. Beim Power-Jack verhindert die Diode dass der "dicke" Elko das Netzteil versorgt wenn man den Netzstecker zieht oder die Netzspannung ausfällt. Wenn die USB-Spannung ausfällt versucht der Elko den PC zu versorgen und dann läuft der MEGA keine 3 Sekunden weiter. Einzig wenn man das USB-Kabel vom MEGA abzieht hilft der Elko noch. Gruß Arne Gruß Arne ![]() ![]() |
|||
02.02.2015, 18:44
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: "USV" zum Schreiben auf SD-Card
Das mit dem Ladestrom könnte man noch einigermassen problemlos in Griff bekommen - aber die anderen Probleme gepaart mit der Vorstellung auch noch das Board des Mega zu modifizieren (und für meinen Uno geht's auf diesem Weg vermutlich auch nicht) verfolge ich erst mal eher den Weg, eine Spannungsversorgung über den Power-Jack zu realisieren...
Danke für eure Hilfe. |
|||
02.02.2015, 18:49
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: "USV" zum Schreiben auf SD-Card
Wenn man das USB-Kabel aufschneidet könnte man dort eine Schottky-Diode und den Elko unterbringen.
Nachteil: Die Versorgungsspannung für den MEGA verringert sich um ca. 0,3V. Gruß Arne Gruß Arne ![]() ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste