USB Problem mit Linux
|
02.02.2019, 22:50
Beitrag #1
|
|||
|
|||
USB Problem mit Linux
Hallo Community, habe einen neuen Linux Rechner und bekommen und meinen Arduino IDE installiert, Nun bekomme ich die Programme nicht hochgeladen, Im Programm selbst habe ich die Einstellungen vorgenommen, bin mir nicht sicher muss ich im Terminal einen Zugriff einstellen? wenn ja was. Kann mir jemand helfen?
Hier die Fehlermeldung im Detail " System wide configuration file is "/app/Arduino/hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf" User configuration file is "/home/heike/.avrduderc" User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping Using Port : /dev/ttyUSB0 Using Programmer : arduino Overriding Baud Rate : 19200 avrdude: ser_open(): can't open device "/dev/ttyUSB0": Permission denied |
|||
03.02.2019, 11:27
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: USB Problem mit Linux
Hallo Heike,
also das Grundproblem ist dabei meistens das zu dem USB zu Seriell Wandlerchip auf dem Arduino selber im PC Win oder Linux der Treiber fehlt. Wenn da auf dem Arduino z.B. dieser CH340 aus Chinesischer Fertigung verbaut ist dann spielt das auf den Win-PC's ohne eigenhändige Treiberinstallation für den CH340 nicht. Ob Linux diesen Typ von Haus aus unterstützt weiß ich nicht... bisher habe ich immer darauf geachten keinen dieser Chips auf dem Arduino zu haben. Kannst uns ja mal einen Link zu der Artikelbeschreibung deines Arduinos hier posten. Dann kommen wir einen Schritt weiter. lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
03.02.2019, 11:32
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: USB Problem mit Linux
Danke
Arduino Nano V3.0 Kompatibel ATmega328 Board Unser qualitativ hochwertiges Arduino Nano v3 kompatible ATmega328 Board mit CH340 USB Chip. Einfach Treiber installieren, einstecken und die komfortable Arduino IDE nutzen. Im Gegensatz zu vielen im Internet angebotenen Boards, ist dieses einwandfrei, qualitativ hochwertig verarbeitet und 100% Arduino kompatibel. Original verpackt in ESD Schutzverpackung! Unser Tip: Entsprechende Treiber zum Ansteuern des CH340 USB Chips für Windows und Mac OS erhalten Sie im Internet zum Download. Technische Daten: Mikrocontroller Atmel ATmega328 Betriebsspannung (Logikpegel) 5 V Eingangsspannung (empfohlen) 7-12 V Eingangsspannung (Grenzen) 6-20 V Digital I / O-Pins 14 (davon 6 ausgegebenes PWM) Analog Input Pins 8 DC-Strom pro I / O-Pin 40 mA Flash-Speicher 32 KB (davon 2 KB werden vom Bootloader verwendet) 2 KB SRAM EEPROM 1 KB Clock Speed 16 MHz |
|||
03.02.2019, 11:45
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: USB Problem mit Linux
(02.02.2019 22:50)HeikeF schrieb: avrdude: ser_open(): can't open device "/dev/ttyUSB0": Permission deniedDas klingt nach fehlenden Rechten, z.B. muss Dein User in der Gruppe dialout sein. Schau mal in diese Anleitung. Der Treiber für den CH340 sollte bei LINUX dabei sein. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.02.2019, 16:23
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: USB Problem mit Linux
nun habe ich neu Installiert nach dieser Anweisung, aber jetzt geht gleich gar nichts mehr kann keinen Port auswählen
und schon beim Start erscheint die Fehlermeldung: java.lang.NullPointerException thrown while loading gnu.io.RXTXCommDriver bin schon etwas betagter und mein englisch ist auch nicht taufrisch, jetzt bin ich völlig ratlos |
|||
03.02.2019, 17:04
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: USB Problem mit Linux
Eigentlich solltest Du nach dieser Anleitung nur Deinen User in die Gruppe dialout setzen.
Ich selbst nutze die IDE nicht unter LINUX, deshalb konnte ich nur mit einem Tut aus dem Netz antworten. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste