Temperaturregelung für Temperofen
|
21.06.2014, 15:24
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Temperaturregelung für Temperofen
Hallo allerseits,
bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Peter, 54, habe vor langer Zeit mal Physik studiert und danach alles Mögliche gemacht. ZU meinen Vorkenntnissen: 1983 erster PC, damals war Basica (ein Basic mit Zeilennummern) angesagt, danach TurboPascal, dBase, VisualBasic, ISO-G-Code (für CNC-Fräse). Alles nur oberflächlich, immer dann, wenn es nötig war, reingearbeitet und danach wieder fast alles vergessen. Linux nur am Rande (bisher nur Windows-Rechner), elektrisch/elektronisch habe ich for nichts Angst (nur Respekt), aber nicht den allergrößten Durchblick.Kurz gesagt: Ich kann alles, aber nichts richtig. Bei Thema Arduino und ähnliche Geräte bin ich Neuling. Ich hatte dieses Projekt schon im Raspberry-Forum vorgestellt, einer der alten Hasen mit Überblick hält den Arduino für besser geeignet, also bin ich hier gelandet. Mein Projekt: Ich möchte einen Temperschrank für Plexiglas bauen, also eine (sehr) große isolierte Kiste mit Elektroheizung und Gebläse. Die Temperatur wird über einige Tage abhängig von der Materialstärke kontinuierlich auf bis zu 100 Grad angehoben und dann wieder einige Tage lang langsam abgesenkt. Diese Temperaturregelung soll der Arduino übernehmen. Konkret gibt ein Bediener die Materialstärke über Tastatur oder evtl. Touchscreen ein, den Rest macht die Steuerung. Drei bis vier Temperaturfühler sollen erfasst werden. Um die Sicherheitsgeschichten mit 230V zu erfüllen, wollte ich vom Raspberry über LAN-Kabel eine steuerbare Steckdosenleiste (Anel NET-PwrCtrl Home oder Hub) schalten. Geht sowas auch mit dem Arduino oder gehe ich den Weg über Relais, Schütz und einen Elektriker, der das Ganze absegnet? Meine Fragen: 1. Welches Arduino-Modell macht hierfür Sinn? 2. Welche Programmiersprache? 3. Sind weitere Programme nötig? 4. Welche Temperaturfühler nehme ich (Temperatur bis 100 Grad, Genauigkeit +/- 2 Grad reicht)? 4. Sind vielleicht Teilbereiche schon gelöst und als Programmcode, Schaltung etc. verfügbar (Links)? 5. Seht Ihr irgendwo besondere Problemstellen bei diesem Projekt? Danke für Eure Tipps Peter |
|||
21.06.2014, 15:52
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Temperaturregelung für Temperofen
Hallo Peter!
Also ich denke hier kannst du eigentlich jedes Arduino Modell verwenden und ähnliche Projekte gibt es auch einige. Z.b.: http://hackaday.com/2014/06/16/reflow-ov...aphic-lcd/ http://paladintech.wordpress.com/ http://hobbybrauer.de/modules.php?name=e...&tid=15626 Was baust du so alles aus Plexiglas? Gruß |
|||
21.06.2014, 16:54
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Temperaturregelung für Temperofen
Hallo Peter,
ich versuche mal deine Fragen (aus meiner Sicht) zu beantworten: 1. Ich würde mega nehemen. Kannst du gut mit einem LCD Touch kombinieren. Werte kann man komfortabel eingeben und darstellen. Genug Pins für Sensoren sind dann immer noch vorhanden. 2. Eben die Arduinosprachen (Mix aus Wiring und C++) 3. Nö. 4. DS18B20 - kost fast nix und gehen bis 125 °C - lassen sich über 1-Wire leicht abfragen -> wenig Kabelkram 5. Ja sind schon sehr oft gelöst worden.Sollte aber nicht schwierig zu schreiben sein 6. "Hauptproblem" dürfte die Ansteuerung von Gebläse/Heizung sein. Am besten über ein Relais-Shield mit Optokoppler. Damit ist die Trennung auch gleich erledigt und du brauchst dich nicht um Freilaufdioden etc. kümmern. Hope it helps! Grüße Ricardo Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
22.06.2014, 09:22
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Temperaturregelung für Temperofen
Danke für die kompetenten Antworten.
Mega und Temperaturfühler sind bestellt, jetzt geht es an die Arbeit. Gruß Peter |
|||
|
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Temperaturregelung Kohlegrill (ähnl. PartyQ) | williwurm12 | 0 | 7.805 |
21.04.2015 13:52 Letzter Beitrag: williwurm12 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste