Temperaturmessung bei meinem Kater
|
22.02.2020, 23:19
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Temperaturmessung bei meinem Kater
(22.02.2020 22:58)nbk83 schrieb: Ist es denn ein Freigänger? Mein Kater kam nämlich gerade wieder von draußen rein und hatte doch ein recht kaltes Fell. Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch die Temperatur der Hautoberfläche stark schwankt durch die Umgebungstemperatur. Wo wolltest Du die Temperatur denn messen? Ja, er ist Freigänger. Ich denke das es dadurch auch immer wieder zu Fehlmessungen kommen wird, ich habe aber auch kameras über die ich nach ihm schauen, also auch messungen gegebenenfalls anders interpretieren kann. |
|||
22.02.2020, 23:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2020 23:31 von Franz54.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Temperaturmessung bei meinem Kater
(22.02.2020 22:59)Jehowa schrieb: Aber war die IR Messung angeht, müsste die nicht auch idealerweise auf der Haut stattfinden? Eine Messung auf dem Fell würde doch falsche Ergebnisse liefern, oder? Ja, gute Frage. Ich hoffe dass sich dazu vielleicht noch jemand meldet, der mit diesen Sensoren schon gearbeitet hat. Vielleicht kann man auch das Fell an der Stelle unterm Sensor bischen ausdünnen ![]() Wenn man weiß wieviel Grad das Messergebnis weniger ist, kann man das natürlich einfach aufs Ergebnis draufrechnen lassen. Aber ohne Erfahrung wird es wohl mit jedem Temp. Sensor auf einen Test rauslaufen. ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Brauche Hilfe bei meinem Vorhaben | PF89 | 3 | 4.491 |
12.11.2014 21:23 Letzter Beitrag: Wampo |
|
Was ist da Falsch in meinem Code? | schnutzkurt | 13 | 11.439 |
29.12.2013 16:39 Letzter Beitrag: derdemo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste