Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
|
13.02.2020, 17:04
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
Hallo Leute
Bin am Bau einer Lichtseekarte und will zu diesem Zweck ca. 45 Elemente mit verschiedensten Blink-Sequenzen befeuern. Zum Teil einzelne LED, teils mehrere (bis 30 Stück). Das Ganze soll natürlich auch noch parallel ablaufen. Habe mir dazu erst mal einen ARDUINO MEGA zugelegt und beisse mir nun daran langsam aber sicher die restlichen Zähne aus (bin Anfänger und halt schon über 70 Jahre). Jetzt suche ich Hilfe bei der Programmierung, Erstellung eines Layouts und einer Liste der noch benötigten Elektronik (z.B. LED-Treiber). Hoffe nun, dass jemand das nötige Können und Interesse hat. Ruedi |
|||
13.02.2020, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2020 17:15 von Tommy56.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
Schau Dir mal diesen Thread an. Evtl. hilft der Dir weiter.
oder den oder den. Gruß Tommy Edit: Links ergänzt "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.02.2020, 17:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2020 17:11 von amithlon.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
Hallo,
ich vermute, es wir etlichen so gehen wie mir: was ist eine "Lichtseekarte"? Was für LEDs willst Du da verwenden? Die LEDs sollen unabhängig blinken (mehrere/alle Objekte) oder es soll nur jeweils ein Objekt (mit 1....30 LEDs) blinken? @Tommy: geht mein Browser nicht oder fehlt der Link zum Thread? Gruß aus Berlin Michael |
|||
13.02.2020, 17:16
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
(13.02.2020 17:10)amithlon schrieb: @Tommy: geht mein Browser nicht oder fehlt der Link zum Thread?Link gerade ergänzt. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.02.2020, 17:51
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
Ergänzung: unter https://www.leuchtfeuerkarte.de/Galerie/ findet sich ein gutes Beispiel der gewünschten Funktionen. Verwenden möchte ich ca. 200 Stück 2mm Tower-Led und ca. 50 Stück 3mm Led in verschiedenen Farben.
|
|||
13.02.2020, 19:10
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
(13.02.2020 17:51)baerenboldi schrieb: Ergänzung: unter https://www.leuchtfeuerkarte.de/Galerie/ findet sich ein gutes Beispiel der gewünschten Funktionen. Verwenden möchte ich ca. 200 Stück 2mm Tower-Led und ca. 50 Stück 3mm Led in verschiedenen Farben. Soviele Pins hat der MEGA aber nicht. Gibt es Feuer mit gleicher Folge? Die könntest Du per Glasfaser aus einer LED treiben. Wieviele Zeitzustände (an/aus mit Dauer) gibt es maximal für ein Seezeichen? Das wird kein kleines Projekt. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.02.2020, 20:14
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
Kenne die Möglichkeit mit Fiber schon, bringt mir meiner Meinung aber nicht allzuviel. Da ich kein Super-Genauigkeits-Fan bin, lassen sich die Zeitzustände pro Licht wohl auf maximal 9,9 Sekunden begrenzen. Leuchtturm-Fetischisten werden sich bei dieser Aussage wohl die Haare sträuben, aber hier in der Schweiz interessiert das die Wenigsten.
Einiges kann mit einem einfachen (langsamen) Blinklicht realisiert werden, aber Helgoland z.B. hat 4 Lichter aus jeweils 3 Led, welche in einem grossen Kreis rundum laufen. Die Kennungen für die einfachen Sachen hätte ich eigentlich alle schon gemacht. Gruss Ruedi |
|||
13.02.2020, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2020 20:26 von Tommy56.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Suche gegen Bezahlung Hilfe bei Programmierung und LED-Technik
Ich meinte eher die Anzahl der verschiedenen Zustände
z.B. 2s an - 5s aus - 5s an - 2s aus --> wären 4 Zustände Bei den 250 LED kannst Du entweder 5 MEGA nehmen oder mit Schieberegistern bzw. Portexpandern arbeiten. Ich würde Dir auf alle Fälle mehrere Controller anraten. Nur MEGA pur vereinfacht die Programmierung, die andere Sache verringern die Hardwarekosten, erhöhen aber den Aufwand für die Programmierung mehr als das Eingesparte. Den Umlauf auf Helgoland verstehe ich noch nicht so ganz. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste