Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
|
13.02.2020, 18:16
Beitrag #41
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
Ich habe jetzt nochmal nachgemessen und das Schloss verbraucht max. 0.5 A.
Außerdem habe ich etwas nachgelesen und denke auch das ein MOSFET geeigneter wäre. Ansonsten habe ich noch nichts erreicht aber bestell das FET demnächst und schau dann weiter. ![]() LG louard |
|||
13.02.2020, 18:18
Beitrag #42
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
(12.02.2020 23:28)Bitklopfer schrieb:(12.02.2020 23:16)louard schrieb: .... Ok, werde das berücksichtigen Grüße Louard LG louard |
|||
13.02.2020, 18:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2020 18:20 von hotsystems.)
Beitrag #43
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
(13.02.2020 18:16)louard schrieb: Ich habe jetzt nochmal nachgemessen und das Schloss verbraucht max. 0.5 A. Dann nimm gleich 2 Stück, die gehen sehr schnell kaputt, wenn man Fehler macht. Aber zum Testen tut es der BC517 auch. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
13.02.2020, 18:30
Beitrag #44
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
(13.02.2020 18:19)hotsystems schrieb:(13.02.2020 18:16)louard schrieb: Ich habe jetzt nochmal nachgemessen und das Schloss verbraucht max. 0.5 A. Werd ich machen hab ich beim BC517 schon gemerkt der ist kaputt... ![]() LG louard |
|||
13.02.2020, 18:34
Beitrag #45
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
Hat wer Empfehlungen wo ich den irlz44 kaufen soll?
LG louard |
|||
13.02.2020, 18:43
Beitrag #46
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
(13.02.2020 18:34)louard schrieb: Hat wer Empfehlungen wo ich den irlz44 kaufen soll? Wenn es schnell gehen soll, bei Reichelt. Sonnst in der Bucht beim fcm. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
13.02.2020, 19:32
Beitrag #47
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
(13.02.2020 18:43)hotsystems schrieb:(13.02.2020 18:34)louard schrieb: Hat wer Empfehlungen wo ich den irlz44 kaufen soll? Ist diese als Leerlaufdiode geeignet? https://www.reichelt.de/gleichrichterdio...tml?&nbc=1 Grüße Louard LG louard |
|||
13.02.2020, 19:36
Beitrag #48
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung eines Arduinos und eines Magnetschlosses mit einem Netzteil
Die geht. Etwas überdimensioniert aber ok.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste