Steckerfrage RJ45 - Widerstand?
|
14.05.2014, 11:27
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Steckerfrage RJ45 - Widerstand?
Hallo Leute,
Ich will an meinem Gehäuse/Arduino Steuerung einen Temperatursensor anstecken können (DHT22). Dazu habe ich eine RJ45 Buchse verbaut und am Sensor ein altes Modemkabel mit entsprechendem RJ45 Stecker. Funktionieren tut es soweit - aber die Werte stimmen hinten und vorne nicht... Habe schon mehrere verschiedene Sensoren, verschiedene Stecker und Kabel ausprobiert, aber stimmen tun die Werte nie wirklich.... Mit und ohne Pullup die Werte stimmen einfach nicht... Ich habe bereits im Internet auf diversen Seiten rumgesucht, aber keine passende Antwort auf meine Vermutung/Idee gefunden - kann es sein dass in der RJ45 Buchse ein kleiner Widerstand eingebaut ist oder die Kabel selbst von einen zu hohen Widerstand haben? Hab ich mal vor Jahren was davon gehört aber nie weiter nachgeforscht... Danke! |
|||
14.05.2014, 12:06
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Steckerfrage RJ45 - Widerstand?
Hallo fobi,
mir ist nicht bekannt, dass ein RJ45 Stecker einen eingebauten Widerstand hat. Wird der Sensor den warm, wenn du ihn anschließt? Hast du andere Sensoren (nicht gleiche Marke / Modell) die du an dem Kabel / Stecker testen kannst? Vllt. liegt das Problem nicht am Stecker, sondern an der Auswertung der Messungen. Waren die Werte ohne Stecker in Ordnung? Mit freundlichen Grüßen Robin |
|||
14.05.2014, 14:50
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Steckerfrage RJ45 - Widerstand?
Warm wird der Sensor nicht.
Ca alle 5sec wird der Sensor abgerufen, also auch nicht zuoft... Wenn man ihn paar Sekunden stromlos macht (Arduino komplett aus) und wieder anmacht, stimmen die Werte ansatzweise. Andere Sensoren als Temp und Humi hab ich noch nicht ausprobiert. Meines Wissens haben die Sensoren vorher anständige Werte ausgeworfen. Auswertung ganz simpler Temp Code aus den Beispielsketchen... |
|||
14.05.2014, 19:12
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Steckerfrage RJ45 - Widerstand?
Hallo fobi,
am besten du probierst es mal mit einem anderen Sensor aus, falls dort das gleiche Phänomen auftritt, solltest du mal Messungen vornehmen (Durchgang, Spannung, Widerstand {Widerstand spannungsfrei messen}). Mit freundlichen Grüßen Robin |
|||
15.05.2014, 08:14
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Steckerfrage RJ45 - Widerstand?
Moin fobi,
beim DHTxx passiert vor der Datenlieferung eine Menge Handshake mit dem Arduino. Das kann auch mal 6 Serkunden dauern. Diese Zeit bedeutet aber nicht, dass du alle 6 Sekunden abrufen kannst, sondern dass zwischen Anfrage an den Sensor und Ablieferung durch den Sensor 6 Sekunden vergehen. Das ganze ist sehr abhängig von der Kabelqualität. versuche mal ein möglichst einfaches Kabel zu nehmen, ohne verdrillte Adern, ohne Schirmung. Grüße Ricardo PS: Und sicher wäre es gut den Code mal einzustellen. Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
|
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Welchen Wert hat der Widerstand? | Wampo | 14 | 1.178 |
04.11.2017 21:29 Letzter Beitrag: georg01 |
|
Paralell Widerstand | bergfrei | 25 | 3.668 |
24.02.2015 11:18 Letzter Beitrag: Foto-Ralf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste