Sleepmodus ESP32
|
16.12.2020, 15:09
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Sleepmodus ESP32
Guten Tag zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu SLeepmodus des ESP32. Derzeitig verwende ich einen ESP32 von Az-Delivery, also er funktioniert ganz gut, auch der SLeep Modus. Das Problem ist, dass er im SLEPPmodus immer noch 9mA zieht, dies ist dem OnBoard Spannungs-Regualtor geschuldet. Hat einer von euch eine Idee, wie ich den Strom im Sleep weitersenken kann, außer herunter takten. 1. Kann man den Spannungsregulator einfach ausbauen? 2. Zudem habe ich überlegt selber einen den ESP32 Chip auf die Platine zu löten, dies habe ich auch getan, aber es ist alles so mega klein, ist halt nen SMD Chip. Kennt jemand von euch ein ESP32, welcher schon verlötet ist, ohne USB Adapter, also kein klassisches DEV BOard. VIelen vielen Dank |
|||
16.12.2020, 15:17
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Sleepmodus ESP32
Es gibt nun extra einen Bereich für ESP32/ESP8266. Warum benutzt du den nicht ?
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
16.12.2020, 15:26
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Sleepmodus ESP32
"Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
17.12.2020, 16:10
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Sleepmodus ESP32
Andreas Spiess hat dazu mal ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=-769_YIeGmI
Dazu gibt es dann auch eine Tabelle, in der die Deepsleep-Verbräuche drinstehen: http://bit.ly/2J9jpdu |
|||
17.12.2020, 18:17
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Sleepmodus ESP32
Servus!
Also den minimalistischten denn ich kenn ist der HIER. Was ist denn deine Anwendung? Ich war schon froh als ich auf rund 10mAh für meine Zwecke runtergekommen bin ... Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
18.12.2020, 09:42
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Sleepmodus ESP32
ja vielen Dank erstmal,
ich habe mir den Chip angeguckt, leider ist er sehr teuer. aber trotzdem danke erstmal |
|||
22.12.2020, 02:31
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Sleepmodus ESP32
Über eine externe RTC könntest du den ESP32 komplett von der Versorgung nehmen und den ESP32 dann wahlweise über Ablauf einer Zeit oder eines Ereignisses wieder mit der Versorgung verbinden.
Wie in diesem Video deutlich erklärt: https://youtu.be/ooQUDcfs1iM |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste