Sketch von Uno auf Mega portieren
|
12.08.2020, 19:48
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Sketch von Uno auf Mega portieren
Hi @ all,
als Arduino-Neuling versuche ich mich am Bau eines Kamerasliders. Dazu brauche ich zuerst mal ein Menü für die Parametrierung. Deshalb habe ich mit dem Nokia 5110 Display und dem Drehencoder angefangen. Ich bin da auch auf einem guten Weg, jedenfalls auf dem UNO. Hier funktioniert alles wie gewünscht. Mein Projekt braucht aber etwas mehr, weshalb ich den Sketch auf einen original Mega 2560 geladen habe. Hier funktioniert aber zumindest das Display nicht. Ich vermute, dass der Mega für einen oder mehrere benutzte Ports eine separate Deklarierung braucht, oder ich am Mega andere Ports verwenden muss. Könnt ihr mir hier vielleicht ein Tipp geben? ![]() |
|||
12.08.2020, 20:29
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Sketch von Uno auf Mega portieren
Sieh dir mal das Pinout des Mega an, da liegen die Pins des SPI anders als beim UNO.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.08.2020, 21:19
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Sketch von Uno auf Mega portieren
(12.08.2020 20:29)hotsystems schrieb: Sieh dir mal das Pinout des Mega an, da liegen die Pins des SPI anders als beim UNO. Danke. Das hilft mir einen Schritt weiter. Auf die Schnelle habe ich aber noch nicht herausgefunden, wie ich die Abweichung vom Standard der Library übergebe. Möglicherweise sollte ich diese mal updaten. |
|||
12.08.2020, 21:22
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Sketch von Uno auf Mega portieren
(12.08.2020 21:19)Clixmaster schrieb: Danke. Das hilft mir einen Schritt weiter. Auf die Schnelle habe ich aber noch nicht herausgefunden, wie ich die Abweichung vom Standard der Library übergebe. Möglicherweise sollte ich diese mal updaten. Wenn es keine Parameterübergabe beim initialisieren gibt, dann musst du das in der Library (die kenne ich nicht) anpassen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.08.2020, 21:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2020 21:48 von hotsystems.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Sketch von Uno auf Mega portieren
Hallo Clixmaster,
ich konnte mir jetzt erst deinen Sketch ansehen, auf dem Tablet geht das nicht. Sorry für die Verwechselung. Da habe ich gesehen, dass die Pins für das Display komplett definiert sind. Diese sollten eigentlich identisch zum Mega sein. Daher kann ich mir nicht erklären, warum es auf dem Mega nicht funktioniert. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.08.2020, 22:07
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Sketch von Uno auf Mega portieren
(12.08.2020 19:48)Clixmaster schrieb: als Arduino-Neuling versuche ich mich am Bau eines Kamerasliders.Warum hängst Du den Code nicht direkt in Codetags in den Beitrag? Wie das geht, steht hier. Das kannst Du auch noch nachträglich ändern. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.08.2020, 15:18
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Sketch von Uno auf Mega portieren
Das Update der Bibliotheken hat leider keinen Erfolg gebracht. Tatsächlich nutzt man für Hardware SPI beim UNO 11/13 und beim Mega 51/52. Ich habe versucht, die beiden Ports an die Bibliothek zu übergeben:
Code: Adafruit_PCD8544 display = Adafruit_PCD8544( 52, 51, 5, 4, 3); Code: Adafruit_PCD8544 display = Adafruit_PCD8544( 9, 8, 5, 4, 3); Code: /**************************************************************************/ @Tommy Bin auch im Forum Neuling. Lesson learned. |
|||
13.08.2020, 21:51
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Sketch von Uno auf Mega portieren
Wenn die Version mit Software-SPI funktioniert, warum startest du nicht erstmal damit ?
Oder du wechselst auf ein Display, welches auch sicher am SPI (Hardware) funktioniert. Bzw. du wechselst auf I2C, das wird sicher auch funktionieren. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste