Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
|
14.11.2020, 12:52
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
Hallo,
soweit funktioniert alles bis jetzt... nur bekomme ich aus dem String die " nicht gelöscht. so habe ich es versucht: Code: Str_Text.replace("""", ""); Gruß |
|||
14.11.2020, 14:06
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
Code: Str_Text.replace("\"", ""); Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
14.11.2020, 21:44
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
Ist es eigentlich auch möglich seinem "Google Home mini" etwas zu schicken, das er sagen soll?
|
|||
14.11.2020, 21:52
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
(14.11.2020 21:44)Faultier_1982 schrieb: Ist es eigentlich auch möglich seinem "Google Home mini" etwas zu schicken, das er sagen soll?Kannst Du das so formulieren, dass man es verstehen kann? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
14.11.2020, 22:12
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
Ich habe einen "Google Home Mini" (das ist das gleiche wie Alexa nur eben von Google) Und ich würde gerne, so wie ich die Lichter über Http-Request ein und ausschalten kann, ihm einen Satz schicken, dass dann auf dem "Google Home mini" ausgegeben wird. Geht das?
|
|||
14.11.2020, 22:14
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
(11.11.2020 18:55)Faultier_1982 schrieb: Hallo... hallo, hier habe ich was für mein Shelly 2.5 beschrieben. Müsste auch für ein ShellyPM anpassbar sein... Viele Grüße Uwe |
|||
15.11.2020, 13:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2020 13:40 von shrimps.)
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
Hi,
wenn ich mich nicht irre, so ist das JSON. Dafür gibt es ggf. LIBs. Dann hast du alles leicht im Griff... Viel Spaß Shrimps PS: Habe ein Bsp gefunden: https://arduinojson.org/v6/example/parser/ (13.11.2020 18:33)Faultier_1982 schrieb: Ich kenne die Funktion aus anderen Programmiersprachen, weiß nicht, wie das hier heißt. |
|||
21.11.2020, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2020 17:48 von Faultier_1982.)
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Shelly ein- und ausschalten per http-Befehl
Hallo,
Ich versuche gerade den Http-Befehl an einer gewissen Uhrzeit aufzurufen. Das ermitteln der Uhrzeit habe ich bereits in meinem Code eingebaut, leider funktioniert die if-Anweisung nicht. Ich vermute, dass das ein Format/Deklarationsproblem ist. Mein Code sieht so aus: Code: #include <ESP8266WiFiMulti.h> Worin liegt hier mein Fehler? Gruß Faultier |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste