Schrittmotor bewegt sich nicht
|
13.11.2020, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2020 13:16 von DerMaschbaustudent.)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
(13.11.2020 12:24)SpaghettiCode schrieb: Hi, Also sollte ich meine motorseitige Verkabelung des Motortreiberbausteins neu verkabeln? Ein Problem habe ich schonmal gefunden. Laut Herstellerangaben soll das Netzteil 1 Ampere bei 12 Volt liefern. Grade fix am Netzteil nachgemessen und es liefert nur ungefähr 33 mA. Wie kann das sein? Das sind in Normalzustand grade mal 3% der Herstellerangabe? |
|||
13.11.2020, 14:09
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
(13.11.2020 12:35)DerMaschbaustudent schrieb: Also sollte ich meine motorseitige Verkabelung des Motortreiberbausteins neu verkabeln? Wie hast du den Strom gemessen ? Oder das Teil ist defekt....kann schon mal passieren. Aber so wie ich es sehe, reichen auch die 1A für deinen Motor nicht aus. Da steht schon 1,5A im Datenblatt. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
13.11.2020, 14:13
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
(13.11.2020 14:09)hotsystems schrieb:(13.11.2020 12:35)DerMaschbaustudent schrieb: Also sollte ich meine motorseitige Verkabelung des Motortreiberbausteins neu verkabeln? Das Netzteil habe ich unbelastet gemessen, also bei geöffnetem Stromkreis (Netzteil komplett von Steckplatine abgezogen und an offenen Kontakten des Netzteils gemessen). |
|||
13.11.2020, 14:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2020 14:44 von hotsystems.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
(13.11.2020 14:13)DerMaschbaustudent schrieb: Das Netzteil habe ich unbelastet gemessen, also bei geöffnetem Stromkreis (Netzteil komplett von Steckplatine abgezogen und an offenen Kontakten des Netzteils gemessen). Ohne was angeschlossen ? Oder im Kurzschluss ? Das funktioniert nicht, wenn es elektronisch gesichert ist, dann kann der Strom autom. zurück gefahren werden. Du musst schon eine vernünftige Last anbringen. Aber wie schon geschrieben, ist das eh zu klein. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
13.11.2020, 16:48
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
(13.11.2020 14:36)hotsystems schrieb:(13.11.2020 14:13)DerMaschbaustudent schrieb: Das Netzteil habe ich unbelastet gemessen, also bei geöffnetem Stromkreis (Netzteil komplett von Steckplatine abgezogen und an offenen Kontakten des Netzteils gemessen). Es war zu diesem Zeitpunkt an nichts angesschlossen Würde es funktionieren, wenn ich ein ganz normales 12V-Netzteil (mit 1,5 A) nehme, die kontakte Arduinokonform gestalte und damit dann an meinen Motortreiber gehe oder wäre eher ein Labornetzteil zu empfehlen? |
|||
13.11.2020, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2020 17:09 von hotsystems.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
(13.11.2020 16:48)DerMaschbaustudent schrieb: Es war zu diesem Zeitpunkt an nichts angesschlossen Wie hast du denn den Strom gemessen ? Zitat:Würde es funktionieren, wenn ich ein ganz normales 12V-Netzteil (mit 1,5 A) nehme, die kontakte Arduinokonform gestalte und damit dann an meinen Motortreiber gehe oder wäre eher ein Labornetzteil zu empfehlen?Ein Labornetzteil wäre da richtig, damit du genug Reserve hast, um besser den benötigten Strom festzustellen. Vermutlich musst du den doppelten Strom liefern können. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
13.11.2020, 17:54
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
(13.11.2020 14:09)hotsystems schrieb: Da steht schon 1,5A im Datenblatt.Das ist aber der Spulenstrom und nicht der Strom, den das Netzteil liefern muss. Das sind 2 Paar Stiefel. Da aber ja auch beide Spulen gleichzeitig bestromt sein können, sind die 1A wohl in der Tat etwas knapp. Schließlich ist der Wirkungsgrad des A4988 ja auch nicht ideal. Das kann aber nicht der Grund sein, wenn sich gar nichts tut. @Maxi: Miss mal die Spannung am Netzteil ( = VMot am A4988 ), wenn der Motor sich drehen soll. Evtl. bricht die ja zusammen. Der Pufferkondensator gehört auch direkt an die Anschlüsse des A4988 - und der darf auch gern deutlich größer sein als 100µF. Du hast auch noch nicht gesagt, was dieses 'es tut sich NICHTS' wirklich ist. Hört man am Motor auch tatsächlich NICHTS? Gruß, Franz-Peter |
|||
13.11.2020, 19:37
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor bewegt sich nicht
Ich habe gerade mal meine Nema 17 nochmal aufgebaut. Der Treiber ist auf 1,5 - 1,7 Ampere eingestellt, das Labornetzteil zeigt eingestellt auf 2 Ampere beim Motorlauf 1,047 Ampere an. wenn ich den Strom am Netzteil mit 100mA Stufen runterfahre, wärend der Motor läuft, dann läuft er zwar bei 1 Ampere noch, aber total müde und er scheint dann viele Schritte nicht mehr zu machen. Bei 1,1 Ampere läuft er noch einigermaßen rund.
Franz https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste