Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
|
19.02.2015, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2015 20:50 von Davidheg.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen Schrittmotor (23hs8430) mit einer Treiberplatine (ST330-V3) betreiben. Gebe ich nun mit dem Arduino dem "Step"-Pin einen Impuls, so bewegt der Motor sich wie geplant um einen Schritt. Jetzt habe ich allerdings folgendes Problem: Lasse ich den Motor um z.B. 10 Schritte in eine Richtung laufen, lege am dir-Pin eine andere Spannung an (um die Richtung zu ändern), möchte ihn um 10 Schritte wieder zurück bewegen, so bewegt er sich um einen Schritt wieder in die vorige Richtung und dann nur 9 Schritte zurück. Also sprich: Soll: 10 Schritte + Richtung ändern 10 Schritte - Ist: 10 Schritte + Richtung ändern 1 Schritt + 9 Schritte - Richtung ändern 10 Schritte + In die eine Richtung funktioniert er wie er soll, in die andere Richtung leider nicht. Wer weiß, was ich falsch mache? Achso, am Code liegt es nicht, da bin ich mir sicher. Viele Grüße Max |
|||
19.02.2015, 21:47
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
(19.02.2015 20:40)Davidheg schrieb: Hallo zusammen, Hi, das hört sich fast so an als wenn die Taktleitung auf dem falschen Pegel steht nach dem ein Schritt ausgegeben ist. Wenn dein Taktausgang nach dem Schritt auf HIGH steht dann drehe das mal auf LOW um. lg bk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
19.02.2015, 22:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2020 15:44 von Bitklopfer.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
Hallo,
nein, habe gerade mal geschaut, daran liegt es nicht. Ich poste jetzt trotzdem mal den Code hier... evtl. muss ich ja meine Unfehlbarkeit von vorhin zurücknehmen? Code: ################################ ![]() Viele Grüße Max |
|||
19.02.2015, 23:23
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
Hallo,
nein, ich habe bereits heute mittag ein Weilchen probiert, sodass ich nun den Motor in ganzen Schritten ansteuere. Bei 200 Schleifendurchläufen dreht er sich auch exakt einmal. Die Kabel sind laut Datenblatt auch alle richtig eingeschraubt. Viele Grüße Max |
|||
20.02.2015, 10:24
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
Hi,
hast Du das mit dem Takt mal ausprobiert? D.h. die beiden "digitalWrite(stepPin, HIGH);" und "digitalWrite(stepPin, LOW);" mal vertauschen. Gruß, Thorsten Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
20.02.2015, 18:16
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
Hallo,
das behob schon mal das Problem, er macht aber jetzt immer einen Schritt weniger, als die Schleife durchläuft und ruckelt beim ersten und letzten Schritt etwas. Ich habe heute mal GRBL auf meinen Arduino geladen, um keinen eigenen g-Code-Interpreter schreiben zu müssen, und so begann das nächste Problem: Die Schrittmotortreiber zeigen jeweils zwar mit der Status-LED an, dass der Motor sich dreht, das tut er aber nicht. Ich habe auch schon alle möglichen Kombinationen an Schalterpositionen durchprobiert. Meine Schleife von vorhin funktioniert jedoch. Ich habe auch die jeweilige Impulslänge angepasst. ![]() ![]() Viele Grüße Max |
|||
15.10.2020, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2020 13:57 von madnex1966@gmx.de.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
Hallo
ich hab genau das gleiche Problem mit dem Wechsel der Schrittrichtung wie oben beschrieben bei der Benutzung der accelstepper Bibliothek. Das muss ein Fehler in accelstepper sein. Gruß madnex1966 |
|||
15.10.2020, 15:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2020 15:50 von hotsystems.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Schrittmotor Richtung ändern - erster Schritt
(15.10.2020 13:56)madnex1966@gmx.de schrieb: ich hab genau das gleiche Problem mit dem Wechsel der Schrittrichtung wie oben beschrieben bei der Benutzung der accelstepper Bibliothek. Das muss ein Fehler in accelstepper sein. Und du verwendest auch genau den Sketch, den auch der TO verwendet ? Sowie die selbe Hardware ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste