Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
|
11.01.2020, 09:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2020 09:58 von volvodidi.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Hi,
Meine Schaltuhr für die Klimaanlage funktioniert soweit wie sie soll. Jetzt will ich sie noch erweitern. Hab mir einen Deckenventilator eingebaut, der die warme Luft des Pelletofen von 6:00-22:00 im Raum umwälzen soll. Der Ventilator wird über eine FB mit 433Mhz betätigt. In der FB sitzt ein Qurz mit 13,560Mhz, das einzige IC darin ist leider nicht beschriftet. Ich hab mir also ein send/receive Funkmodul (FS1000A) für den Arduino besorgt und mit dem Sketch aus rcswitch die FB ausgelesen. Funktioniert soweit, aber nur bei der hälfte der Tasten. Ich benötige die 1. Stufe und Aus. Die erste Stufe und ein paar weitere Tasten bekomme ich ausgelesen, aber die Aus-Taste sowie die andere Hälfte der Tasten nicht. Ausgelesen bekomme ich: Stufe 1, 3, 5, Drehrichtungsänderung, 4h, 2h, Licht (Mitte unten) z.B. Ausgabe für die 1.Stufe ist: "Stufe 1 Decimal: 415654888 (29Bit) Binary: 11000110001100110001111101000 Tri-State: not applicable PulseLength: 504 microseconds Protocol: 2 Raw data: 5044,1108,400,1108,404,356,1156,352,1160,352,1156,1108,404,1104,404,356,1164,356,1152,356,1156,1108,404,1108,400,356,24,20,56,32,2780,184,772,248,180,1960,68,660,24,156,16,952,24,28,216,268,608,20,156,148,16,32,864,24,100,32,1916,176,772, " Die letzten 3 dezimalstellen sind die Funktion, und die vorderen Stellen dienen zur Zuordnung Sender Empfänger. Gesendet bekomme ich das Signal mit Protokoll 3 (gelesen wird Protokoll 2), wird auch am Empfänger angenommen und quitiert. Aber warum bekomme ich die anderen Tasten nicht ausgelesen? Liegt es vielleicht am Sketch? Bei Betätigung der lesbaren Tasten der FB blinkt TX am Arduino bei den Anderen nicht. Oder arbeitet die FB mit 2 unterschiedlichen Frequenzen? Gruß Dieter ReceiveDemo_advanced Code: /* Code: static const char* bin2tristate(const char* bin); |
|||
11.01.2020, 10:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2020 13:00 von volvodidi.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Was ich versucht habe:
die Dect Telefone auf dem Schreibtisch abgeschaltet, die in der Nähe stehende Fritzbox auch ausgeschaltet um evtl beeinflussungen auszuschließen. Hat aber nix geholfen. Die nächste Idee die ich noch habe ist, zwischen Stufe 1 und 3, 3 und 5 ist decimal ein Unterschied von 63, demnach könnte Stufe 2 = Stufe 1+32 sein usw.. Wenn das Steuergerät darauf reagieren würde, müsste ich nur noch die Aus Funktion suchen. Der Empfänger reagiert nur mit einem Quitierungston. Update: funktioniert nicht. Jetzt hab ich keine Idee mehr. Dieter |
|||
11.01.2020, 14:04
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Zeig doch mal, was du genau für ein Empfängermodul du hast.
Der FS1000A ist ein Sender, damit kannst du nichts empfangen. Dann poste mal ein Foto deines Aufbaus mit dem Empfänger. Hast du eine Antenne am Empfänger ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
11.01.2020, 14:12
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Hi Dieter,
es ist der Empfänger (rechts im Bild), aber nicht von Reichelt sondern aus der Bucht. https://www.reichelt.de/entwicklerboards...liate&&r=1 Ich denke die FB funkt auf 2 Frequenzen, auch wenn das keinen Sinn macht. Hab mir aus der Bucht noch einen Frequenzscanner für kleines geld bestellt, mal sehen was der sagt. https://www.ebay.de/itm/Digitale-Frequen...2749.l2649 Dieter |
|||
11.01.2020, 14:26
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Ok, das sind billige "Müll-Empfänger" mit denen man sehr viel Probleme haben kann.
Wichtig ist eine gute Antenne, ein Stück Draht, 17,4 cm lang ist da ausreichend und ohne diese gibt es immer Probleme. Und es darf in kurzem Abstand kein Metall vorhanden sein. Das mit 2 Frequenzen wird def. nicht so sein. Eher kann es sein, dass verschiedene Codesequenzen gesendet werden oder evtl. Rolling-Code. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
11.01.2020, 14:36
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Die Tasten (siehe oben) die ich auslesen kann, ergeben immer die gleichen Werte (das sollte also nicht so verkehrt sein).
Die aufgezeichneten Signale kann ich dann auch senden an den Empfänger, der reagiert darauf auch. Die letzten 3 Decimalstellen scheinen für die Funktion, und die vorderen sind wohl die Kennung FB zu Empfänger. Es lassen sich 7 von 14 Tasten auslesen, bei den anderen 7 geht es nicht. hab schon an dem Abgleich gedreht, auf dem Empfänger. Bringt aber nix. Er empfängt nur in einer Einstellung die 7 Tasten. Dieter |
|||
11.01.2020, 14:44
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Super....schmeiß den Empfänger weg.
Wenn du daran drehst, bekommst du das ohne entsprechende Messgeräte nicht wieder sauber zum Laufen. Und schade, dass meine Fragen nicht beantwortet werden. So macht das keinen Sinn und mir keinen Spaß. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
11.01.2020, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2020 15:17 von volvodidi.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Schaltuhr Erweiterung 433Mhz Funk
Nachdem ich ihn vierteldrehungsweise verdreht habe, hab ich ihn wieder in die alte Position zurück gestellt und habe wieder Signale empfangen, die auch mit denen vorher zusammenpassten.
Vorher waren wie bei Reichelt zu sehen die original Antennen drauf, hab heute dann noch die längeren Antennen bekommen und zusätzlich eingelötet, hat aber keine Änderung gebracht. Der Empfänger geht an Pin 2 und der Sender an Pin 10 wie im Sketch vorgesehen. Auch wenn ich nur den Empfänger dran habe geht es mit den anderen tasten nicht. Ich denke deine Frage ist damit beantwortet. Von den anderen 7 Tasten bekomme ich einfach kein Signal, auch der Arduino reagiert nicht darauf mit der TX Diode. Es fehlt mir eigentlich nur das Aussignal (Mittlere taste oben) Dieter |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste