SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
|
08.01.2016, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2016 20:04 von arduinofan.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
Hallo, guten Tag.
Ich möchte mir ein Display zulegen für den MEGA2560 http://www.amazon.de/gp/product/B00HRPI4...ge_o00_s00 Sollte man ein Display mit Shield nehmen oder die Kabel selber verlegen ? Danke. Gruss |
|||
08.01.2016, 22:14
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
Hallo ArduinoFan... das Display gibt es einmal direkt mit Pegel- Convertern und so wie bei dir auch ohne... du mußt also das Shield mit den Widerständen zwischen Mega und Display hängen....
Bei Ali gibt es übrigens das Display mit Wandler und Mega im Paket für 12,- bis 15,- ... und davon habe ich schon eins im Einsatz. |
|||
08.01.2016, 22:19
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
Danke für die Hilfe.
Ich habe jetzt festgestellt , das es mit dem Verkabeln doch nicht so einfach ist und auch die Auslastung des MEGA2560 für eine bewegende Grafik sehr hoch ist, da ich die Sensordaten vom Roboter grafisch darstellen möchte. Gruss |
|||
08.01.2016, 22:22
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
Erzähle doch mal etwas mehr zum Projekt.... was willst du denn machen und was willst du verkabeln?
|
|||
08.01.2016, 22:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2016 22:58 von arduinofan.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
Hmmm....
Ich wollte erst nur das Display nehmen und dann selber zu einem MEGA2560 verkabeln. Die Strippen sind mir aber zuviel und außerdem liegt das Display dann auch irgendwie verloren nehmen den MEGA2560. Ich möchte eine Einheit mit Shield und Display. Ich sende die Sensordaten mit nRF24L01 vom Roboterkit zu meinem anderen MEGA2560 und gebe sie seriell weiter zum Displayset zur grafischen Aufbereitung (beide liegen nebeneinander auf einem Steuerbrett) und auch bestimmte Daten als Textausgabe auf einem 4-Zeiligen Display. Der Notebook hat auch noch eine Steuerverbindung mit dem WLAN zum ESP8266 zum Roboterkit. Es laufen auch Versuche mit dem RF433 Mhz zum Roboterkit. Es ist eine schöne ausführliche Beschäftigung mit grafischer Darstellung , Textauswertung und steuerung über WLAN und den anderen Datenübertragungsverfahren. Es ist also Kunterbund, so wie es sich für ein Hobby gehört. Gruss |
|||
08.01.2016, 23:14
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
Wenn du das Display nimmst was direkt am Mega läuft, ohne Shield und am Mega die Leisten auslötest und dann das Display direkt auflötest (paßt ganz genau mit dem USB- Anschluß... dann wird das Paket auch relativ flach....
|
|||
09.01.2016, 09:04
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
----Leisten auslötest----
Das möchte ich nicht machen. Im Notfall ziehe ich das Shield ab und habe wieder einen normalen verwendbaren MEGA2560. Gruss |
|||
09.01.2016, 10:18
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: SainSmart 3.2" TFT LCD Display...
OK, ich hab grad mal gemessen... wenn du Display und Mega einfach zusammensteckst bist du bei 23mm... wenn noch ein Shield für Sensoren oder so dazwischen kommt sind es dann vielleicht 35mm... ist das zu dick für deine Anwendung?
Kläre uns doch mal auf... ansonsten kann ich nur sagen- Megas kosten aktuell um die 6,- ... da würde ich mir für den "Notfall" noch einen an die Seite legen... Aber ohne Infos zum Projekt wirst du hier wie eingangs schon erwähnt nur wenig Unterstützung finden, da die Glaskugeln zwar billig aber schwer zu lesen sind... |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste