SSR Relais
|
07.01.2021, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2021 13:42 von Harry.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
SSR Relais
Ich habe ein Problem mit einem SSR.
Stromversorgung über 19V DC/DC Wandler auf 5V diese versorgt den Nano und das SSR. Über das SSR sollen 19V/1A aus dem gleichen Netzteil geschaltet werden. Ist am SSR nichts angeschlossen ist alles ok und der Ausgang schaltet sich ein/aus. Ist am SSR etwas angeschlossen geht die LED am SSR an/aus aber der Ausgang schaltet nicht. Entferne ich den Verbraucher im laufenden Betrieb, so schaltet sich auch der Ausgang nachträglich um. Dieses SSR Sorry für doppelt Posting, war ein Fehler beim nachbearbeiten. Wie kann man eins wieder löschen? Harry Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
07.01.2021, 13:44
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: SSR Relais
Schau Dir mal das 3. Bild von oben genau an. Das SSR kann nur (wie die meisten SSR) mit Wechselspannung (230V AC) betrieben werden, weil es zum Abschalten den Nulldurchgang braucht.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
07.01.2021, 13:47
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: SSR Relais
Und das steht sogar in der Beschreibung zum SSR drin.
Da gibt es keine Zweifel. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
07.01.2021, 13:55
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: SSR Relais
(07.01.2021 13:44)Tommy56 schrieb: Schau Dir mal das 3. Bild von oben genau an. Das SSR kann nur (wie die meisten SSR) mit Wechselspannung (230V AC) betrieben werden, weil es zum Abschalten den Nulldurchgang braucht. Ich ging davon aus, dass es sich dabei um einen potentialfreien Ausgang handelt ich alles was kleiner der max. Spannung/Leistung schalten kann. Egal ob Gleich oder Wechselstrom. So kann man sich irren ![]() Hast du mir einen Tip was ich dafür nehmen kann? Geschaltet werden sollen 2 Heizelemente die ich ich in Reihe geschaltet habe. Danke für die Info. Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
07.01.2021, 14:03
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: SSR Relais
Nimm einen passenden N-Kanal-Logik-Level-Mosfet (Liste) und schalte den zwischen Hezung und GND.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
07.01.2021, 14:31
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: SSR Relais
Vielen Dank für den Schaltplan Tommy
![]() Leider habe ich nur einen IRF5305 P-Kanal da. Kann man die Schaltung umbauen und diesen nehmen? Läden habe zu und bestellen wir vor nächster Woche wohl nicht kommen. Harry Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
07.01.2021, 14:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2021 14:42 von Tommy56.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: SSR Relais
Ob der dann bei ausreichend durchsteuert, musst Du im Datenblatt nachschauen. Anstelle von 12V dann 19V und anstelle des Motors Deine Heizung. Diode kann bei ohmscher Last entfallen.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
07.01.2021, 15:07
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: SSR Relais
(07.01.2021 14:40)Tommy56 schrieb: Ob der dann bei ausreichend durchsteuert, musst Du im Datenblatt nachschauen. Genau daran hapert es bei mir. Hier gibt es das Datenblatt dazu, zum verstehen fehlr mir aber leider noch das nötige Wissen. Ich kann mich nur noch einmal recht herzlich bei dir bedanken. Ich werde die Schaltung nachbauen und testen ob es funktioniert. Den 2N3904 habe ich dank meiner China Sortimente da ![]() Ein andere Frage: Kann ich so ein Modul für ähnliche Projekte dieser Art benutzen? Harry Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste