SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
|
29.10.2020, 19:37
Beitrag #1
|
|||
|
|||
SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
Hallo zusammen,
Habe ein Problem mit Anruf-betätigung und -empfang. Das Gsm-Modul sim900 scheint gewisse Abfragen (AT-Kommandos) richtig zu beantworten. Also ob die sim funktioniert, das Netz vorhanden ist und die Signalstärke usw. . Bei den Versuch einen Anruf zu tätigen kommt die Fehlermeldung no dial tone . An was könnte es liegen das kein Anruf getätigt und entgegengenommen werden kann ? Hier noch der Code : Code: #include <SoftwareSerial.h> Vielen Dank Freundliche Grüsse Marco |
|||
29.10.2020, 22:39
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
Hallo,
die meisten Probleme der Funktion von Arduino und GSM-Modul liegen bei der Spannungsversorgung. Wie hast du die Teile angeschlossen und mit welcher Spannung/Strom betreibst du diese ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
29.10.2020, 22:55
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
(29.10.2020 22:39)hotsystems schrieb: Hallo, Hallo, Für den Arduino UNO und SIM900 shield, benutze ich je eine 9 Volt Alkalin Batterie. Spannungsstand, 8.25 und 8.43 Volt. Vielen Dank Mit freundlichen Grüssen Marco |
|||
29.10.2020, 23:43
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
(29.10.2020 22:55)Marco1234 schrieb: Hallo, Hallo Marco, da könnte ich mir vorstellen, dass die Kappazität der Batterie beim Senden in die Knie geht, somit also nicht ausreicht. Erfahrungsgemäß ziehen die Module ca. 2A im Sendefall, gerne auch mal mehr. Da musst du ein kräftiges Netzteil verwenden und meist noch einen Elko (ca. 1000µF) zur Pufferung. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
30.10.2020, 18:17
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
(29.10.2020 23:43)hotsystems schrieb:(29.10.2020 22:55)Marco1234 schrieb: Hallo, Hallo Dieter, Danke, dass könnte auch sein. Ich probiers mal mit einem Netzteil das min. 2 Ampere liefern kann. Oder was denkst du, könnte man auch zwei 9 Volt Batterien parallel schalten. Wieviel Kapazität hat so eine 9 Volt Block Batterie (Energizer(Alkaline)) ? Undo wie wird der Kondensator geschaltet/verdrahtet ? Vielen Dank Mit freundlichen Grüssen Marco |
|||
30.10.2020, 18:41
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
Nein, die Batterien solltest du nicht parallel schalten.
Der Elko wird parallel zur Versorgungsspannung geschaltet, + auf + und - auf -. Welche Kapazität die Batterien haben, hängt sehr vom Type ab. Kaum mehr wie 700mA, oder so. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
30.10.2020, 20:23
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
(30.10.2020 18:41)hotsystems schrieb: Nein, die Batterien solltest du nicht parallel schalten. Okay, weder es mal mit einem passenden Netzteil probieren und mich nochmals melden. Eigentlich wollte ich das Gerät mobil halten. Oder was meinst du zu diesen Batterien ? Vielen Dank |
|||
30.10.2020, 21:43
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: SIM900 GSM mit Arduino UNO ?
Solch kleine Batterien habe i.d.R. einen viel zu hohen Innenwiderstand um bei 2A noch genügend Ausgangsspannung liefern zu können.
Akkus schneiden da besser ab. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Arduino Mega 2560 vs Arduino DUE | Batucada | 24 | 14.158 |
11.07.2020 15:46 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Probleme mit SIM900 GSM seit PinManagment test | BennIY | 0 | 1.998 |
31.07.2016 23:33 Letzter Beitrag: BennIY |
|
LCD Anzeige für Arduino Mega2560 an Arduino Due? | DaniDD | 1 | 5.530 |
03.06.2015 12:16 Letzter Beitrag: DaniDD |
|
Arduino Pin mit anderem Arduino auslesen - geht das? | Gelegenheitsbastler | 8 | 11.824 |
08.05.2015 20:49 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
|
Original Arduino MEGA 2560 und Original Arduino TFT LCD screen funzt nicht | Odiug | 6 | 8.372 |
12.12.2014 15:28 Letzter Beitrag: Odiug |
|
Arduino XBee mit XBee Arduino Werte versenden | th3Khem | 2 | 5.875 |
23.08.2013 10:12 Letzter Beitrag: th3Khem |
|
![]() |
Arduino Mega ADK oder Arduino Due? | Baja-Junky | 1 | 11.642 |
14.08.2013 21:16 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste