Redundante Spannungsversorgung - WIE
|
27.02.2020, 08:12
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Redundante Spannungsversorgung - WIE
Hallo zusammen,
Das Problem ist nicht so trivial wie es sich im ersten Moment anhört. Ich speise meine Arduinos (Nano, Uno, Mega und D1) wenn sie nicht mit einem Netzteil gespeist werden können in der Regel mit einem Powerpack. Nun habe ich aber Anwendungen, die einfach keinen Spannungsausfall vertragen, weshalb ich einen Neustart unbedingt verhindern will. Würde ich den Vin benutzen, wäre mir die redudants schon klar. Einfach parallel und fertig. Die Frage ist, geht das auch bei Powerbanks oder nehmen die Regler dann schaden wenn am Ausgang eine zweite Spannung parallel liegt? Oder habt ihr vielleicht noch eine andere Lösung? |
|||
27.02.2020, 09:04
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Redundante Spannungsversorgung - WIE
Hallo
ein einfacher Vorschlag ist vielleicht in beide Zweige je eine Diode ( vorausgesetzt niedrige Flußspannung - Schottky). Damit ist die Entkopplung und dann prüfen ob es einen Elko im gemeinsamen Weg gibt. Ein Aus/Einschalten dürfe keinen Neustart verursachen. mfl. Gruß Achim |
|||
27.02.2020, 18:22
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Redundante Spannungsversorgung - WIE
(27.02.2020 09:04)SOFTHARD schrieb: Hallo Ja, das habe ich auch lange Zeit gemacht. Spannungsquelle z.B. 5,2 Volt dann ne Schottky Diode in der Plus-Leitung. Nachteil, sagen wir mal 0,6 Volt gehen an der Diode flöten. Dann sind von den 5,2 Volt noch 4,6 Volt übrig. Das kann bei manchen Dingen schon ein Problem sein. Jetzt nehmen wir mal an, die Quelle hat 4.9 Volt, was ich bei einer Powerbank schon rel. oft beobachtet habe. Dann die 0,6-0,7 Volt weg die an der Schottky abfallen kann, dann sind es im schlechtesten Fall noch 4,2 Volt. Da dürfte es eng werden. ![]() Aber mir fällt jetzt auch nichts anders ein, als die Schottky Diode in jeder Quelle. https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
27.02.2020, 23:34
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Redundante Spannungsversorgung - WIE
(27.02.2020 18:22)Franz54 schrieb: Jetzt nehmen wir mal an, die Quelle hat 4.9 Volt, was ich bei einer Powerbank schon rel. oft beobachtet habe. Dann die 0,6-0,7 Volt weg die an der Schottky abfallen kann, dann sind es im schlechtesten Fall noch 4,2 Volt. Da dürfte es eng werden. Genau so sehe ich das auch... Ich bin gerade auf einen ganz anderen Tripp... es gibt doch diese kleinen (wie heißen die??) Kap-Kondensatoren. Hatte heute mal kurz danach gegockelt... 5V 1F 3 Euro und ein paar kaputte. Im Prinz muss der ja nur die paar Sekunden des umsteckens überbrücken... Was haltet ihr davon? |
|||
27.02.2020, 23:42
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Redundante Spannungsversorgung - WIE
Immer in Stress |
|||
27.02.2020, 23:43
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Redundante Spannungsversorgung - WIE
Du suchst Goldcap.
Gruß tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
28.02.2020, 05:39
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Redundante Spannungsversorgung - WIE
(27.02.2020 23:42)Chopp schrieb: Schon mal das Skript von Prof. Plate ( netzmafia ) gelesen ? Hallo Markus, vielen Dank für den Hinweis. Kann ich bei einem anderem Fall vielleicht mal gebrauchen, Hier ist es mir einfach zu aufwendig und es ändert nichts an der Tatsache, das ich dann mit Spannungen arbeite die durch die Schaltung unterhalb von 4,7V gedrückt werden. Ich denke ich tendiere zu (27.02.2020 23:43)Tommy56 schrieb: Du suchst Goldcap. Danke Tommy, ja genau die meinte ich. Ich werde es mal damit testen und schauen wie lange die Schaltung damit am leben gehalten wird. |
|||
28.02.2020, 13:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2020 13:04 von Franz54.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Redundante Spannungsversorgung - WIE
(28.02.2020 05:39)DO3GE schrieb:(27.02.2020 23:43)Tommy56 schrieb: Du suchst Goldcap. Ja, ich habe mir die Dinger jetzt auch mal bestellt. 1,5 F - 5,5 Volt. Ich will mal sehen welche Ausfälle man damit überbrücken kann, und wie lange die das Spannung ein/aus überleben. Sie sollen ja sehr enpfindlich sein. Franz https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste