R2R Widerstandsleiter und ich versteh die Welt nicht
|
04.08.2013, 13:26
Beitrag #1
|
|||
|
|||
R2R Widerstandsleiter und ich versteh die Welt nicht
Hi,
hab im Anhang zwei Photos, eines zeigt die Schaltung und das andere die Formel. Es geht um eine R2R Widerstandsleiter! Mein Problem ist nur ich hab keine Ahnung wie man auf die Formel auf Photo 2 kommt und wieso man oben auf Pin U (Ausgang) auf 0.08 Volt kommt wenn man auf E0 5 Volt legt. Ich leg mal noch das Photo vom Sketch und der gesamten Schaltung dazu ; ) Also mal ganz im Ernst: Wenn ich auf E0 5 Volt lege, dann fallen doch 2,5 Volt auf dem ersten 2R Widerstand ab und nochmal genauso viel auf dem Widerstand der direkt zu Ground führt?!?!?!?! Und auf den anderen Widerständen garnichts?!?!?!? Wieso aber soll vom obersten Pin dann 0.08 Volt zu Masse lesbar sein?!?!?!?!? Ahrrrr.... Hilfe ![]() |
|||
04.08.2013, 14:44
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: R2R Widerstandsleiter und ich versteh die Welt nicht
beachte bitte, dass wir es hier mit einem Netzwerk zu tun haben, bei dem die 6 Ausgänge entweder GND- oder Uref-Potential führen. So ergeben sich dann 2^6 Zustände, die bei Ansteuerung im BCD-Code auch 64 Teilerverhältnisse. Es ist nicht so ganz trivial zu berechnen, aber es passt schon. Was willst du denn damit machen? D/A - ist klar, nur zu welchem Zweck? um einen Analogwert auszugeben, dürfte ein PWM-Ausgang einfacher sein......
Gruß, Stefan . . . . . . //Wo mein Kölbchen dampft, da bin ich unverkrampft. |
|||
04.08.2013, 15:32
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: R2R Widerstandsleiter und ich versteh die Welt nicht
(04.08.2013 14:44)Stefan schrieb: beachte bitte, dass wir es hier mit einem Netzwerk zu tun haben, bei dem die 6 Ausgänge entweder GND- oder Uref-Potential führen. So ergeben sich dann 2^6 Zustände, die bei Ansteuerung im BCD-Code auch 64 Teilerverhältnisse. Es ist nicht so ganz trivial zu berechnen, aber es passt schon. Was willst du denn damit machen? D/A - ist klar, nur zu welchem Zweck? um einen Analogwert auszugeben, dürfte ein PWM-Ausgang einfacher sein...... THX Okay, okay... ich dachte nur ich hätte da was mit den Maschenregeln grob missverstanden!!! ![]() Ich wollte die Schaltung nur aufbauen um das Prinzip hinter nem DAC zu kapieren!!! Vielen Dank |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste