Pumpensteuerung über WLAN
|
03.12.2020, 14:44
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
Ich bin ein Stück weiter.
Hier muss doch nun die IP, Port und String rein den ich senden will? Hören muss dieser ESP eigentlich nicht. Code: // if there's data available, read a packet |
|||
03.12.2020, 15:39
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
Welcher ESP spoll das denn nun sein?
Es gibt doch eigentlich keinen, der Senden und empfangen will oder? Die Libs haben nicht umsonst Beispiele dabei, die sollte man sich als erstes anschauen. Das Versenden einer Struktur/eines Arrays habe ich hier mal gemacht. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.12.2020, 16:36
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
(03.12.2020 15:39)Tommy56 schrieb: Welcher ESP spoll das denn nun sein?Den Code hab ich ja aus den Beispielen. Der erste ESP soll nur senden. Der 2. soll das empfangen, verarbeiten und an Raspy weitersenden. In deinem Code steht: Port zum senden und empfangen. Soviel ich weiß kann das nicht der selbe sein oder hat sich da was geändert? |
|||
03.12.2020, 17:10
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
(03.12.2020 16:36)DanielK schrieb: In deinem Code steht: Port zum senden und empfangen.Das steht nicht in meinem Code. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.12.2020, 17:53
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
So wieder ein Stück weiter aber er meckert rum
no matching function for call to 'WiFiUDP::write(String&)' Wenn ich ihm was reinschreibe Code: Udp.write("23"); Code: Udp.write(TS1Wa); |
|||
03.12.2020, 18:59
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
Code: Udp.write(TS1Wa.c_str()); Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.12.2020, 20:02
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
(03.12.2020 18:59)Tommy56 schrieb: Danke das funktioniert. Jetzt mal eine andere Überlegung. Kann ich ein Wert an den 2. ESP senden und die anderen beiden direkt an den Raspy? Ich hab aber die Zeile Code: IPAddress remoteIP(192,168,2,31); Wenn ich IPAddress remoteIP31(192,168,2,31); und IPAddress remoteIP32(192,168,178,32); schreibe färbt sich remoteIP schon anders ein. |
|||
03.12.2020, 20:08
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Pumpensteuerung über WLAN
Ignoriere die Farben. Wenn Dein Raspi UDP empfangsbereit ist, ja.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste