Programmwahl Schalter
|
11.01.2020, 21:40
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Programmwahl Schalter
Hallo zusammen!
Mein Projekt eines kleinen Spielekastens nimmt langsam Form an. Unter anderem gibt es bewegliche Teile und einige Servos. Erste Programme laufen bereits (viele von euch würden wahrscheinlich schreiend davonlaufen wenn sie den vermurksten Code sehen, aber immerhin, es funktioniert...). Nun möchte ich, dass verschiedene Betriebsmodi an dem Kasten eingestellt werden können. Die verschiedenen Modi könnten in verschiedenen Methoden abgelegt werden. Ich finde allerdings keinen passenden Schalter, mit dem ich das hardwareseitig realisieren könnte. Mir schwebt eine Art Drehschalter vor, an dem ich zwischen maximal 6 Programmen wählen kann. Ich muss nicht im eingeschalteten Zustand zwischen den Programmen wechseln! Programmwahl vor dem einschalten reicht völlig aus! Hat jemand eine Idee für mich? |
|||
11.01.2020, 21:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2020 21:47 von Tommy56.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Programmwahl Schalter
Da hast Du 2 Varianten:
1. Du hast 6 Inputs frei - Drehschalter nach GND und INPUT_PULLUP 2. Du hast einen Drehschalter mit Widerständen und liest den über einen Analogeingang ein. Welches Schweinderl möchtest Du (frei nach "was bin ich") Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.01.2020, 22:07
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Programmwahl Schalter
Hi,
auch ich mag Hardware, und C++ liegt mir nicht im Blut, aber wenn ich es richtig verstehe, muß man auch bei einem Drehschalter eine Variable auswerten, wo man gerade steht (es sei denn, man nimmt 6x Hardware ;-) ... Also gehen doch auch 6x Taster zum direkt ansteuern, oder ein Taster zum durchschalten. Oder wenn man an digitale Armbanduhren denkt 2x Taster. Oder man nimmt einen DrehEncoder, der ist mir nur manchmal zu groß ... Gruß André |
|||
11.01.2020, 22:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2020 22:12 von turold.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Programmwahl Schalter
(11.01.2020 21:47)Tommy56 schrieb: 1. Du hast 6 Inputs frei - Drehschalter nach GND und INPUT_PULLUP Das war meine erste Idee. Leider hab ich nur noch 4 Pins frei. Außerdem habe ich noch keinen passenden Schalter gefunden. (11.01.2020 21:47)Tommy56 schrieb: 2. Du hast einen Drehschalter mit Widerständen und liest den über einen Analogeingang ein. Das sagt mir jetzt gar nichts... Meinst du einen Poti? Gibt es sowas mit "Rasten", damit man verschiedene definierte Positionen schalten kann? (11.01.2020 22:07)SpaghettiCode schrieb: Oder man nimmt einen DrehEncoder, der ist mir nur manchmal zu groß ... Das muss ich jetzt erst mal googlen... ![]() |
|||
11.01.2020, 22:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2020 22:57 von Tommy56.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Programmwahl Schalter
Drehschalter: Google ist Dein Freund. z.B. hier
Wenn Du mit jeder Schalterstellung und 6 Widerständen eine andere Spannung erzeugst, kannst Du auf einem analigen Eingang auch die 6 Spannungen abgreifen. Du weist, dass Du die analogen Eingänge auch als digitale Eingänge benutzen kannst? (außer A6,A7 am Nano) Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.01.2020, 22:28
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Programmwahl Schalter
(11.01.2020 22:15)Tommy56 schrieb: Wenn Du mit jeder Schalterstellung und 6 Widerständen eine andere Spannung erzeugst, kannst Du auf einem analigen Eingang auch die 6 Spannungen abgreifen. jetzt bin ich bei dir... (11.01.2020 22:15)Tommy56 schrieb: Du weist, dass Du die analogen Eingänge auch als digitale Eingänge benutzen kannst? (außer A6,A6 am Nano) Nein, das wusste ich nicht! Das löst mein Pin-Problem! Dank dir! |
|||
11.01.2020, 22:42
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Programmwahl Schalter
Aber gern doch.
Es hilft die Datenblätter zu lesen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.01.2020, 22:43
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Programmwahl Schalter
Tommy, wenn Du jetzt noch Deine 2x A6 korrigierst ist es perfekt ;-)
Gruß André |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste