Programmierung
|
13.01.2020, 15:33
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Programmierung
Hallo
Das ist die Fernbedienung der Modelle Wenn es ginge zufällige Abschussfolge Danke |
|||
13.01.2020, 15:51
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Programmierung
Ich nehme ja mal an, dass Du damit den Arduino steuern wills und nicht, dass Du für jedes Rohr eine Fernbedienung nutzen willst.
Ich könnte mir eine Lösung mit folgenden Eckpunken vorstellen: 8 Mal PCF8574 (8 Bit I2C Portexpander) ==> 64 LED + 64 Vorwiderstände 1 Arduino Nano und irgendwie sollte die Fernbedienung 2 besser 3 Zustände am Arduino schalten können: Feuerfreigbe (optional) Feuer nächste Rakete Reset aller Raketen (weil es ja blöd aussieht, wenn mehrmals die gleiche Rakete zufällig abgeschossen wird). Keine Angst, ich will es nicht bauen, ich will nur Infos sammeln, falls es doch einer tun will. Hast Du keine Hochschule/Uni in Deiner Nähe, da finden sich immer wieder mal programmierwillige Studenten. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.01.2020, 16:01
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Programmierung
Hmmmm ja was auch immer es klingt sehr gut, wenn ich es verstehen könnte
![]() Aber warum dann nicht du gleich? |
|||
13.01.2020, 16:08
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Programmierung
Ich übernehme keine Programmieraufträge.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.01.2020, 18:42
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Programmierung
Als Ergänzung noch: Der PCF8574 kann den LED-Strom nur Richtung GND treiben, d.h. die LED muss mit der Anode richtung 5V und eine 0 am Ausgang schaltet die LED ein.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.01.2020, 19:53
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Programmierung
Eine Alternative zum PCF8574 wäre TLC5947.
Es gibt auch fertige Module mit diesem IC für den Arduino. Ein Modul kann 24 LEDs bedienen. Jede LED ist einzeln dimmbar und einen Vorwiderstand zu den LEDs braucht man auch nicht weil das Modul auch die Strombegrenzung übernimmt. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste