Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
|
19.02.2017, 20:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021 22:12 von ardu_arne.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
Kurzform:
Text schreiben .... das # Zeichen im Editorkopf anklicken Programmcode einfügen nochmal das # Zeichen im Editorkopf anklicken fertig Ausführlich: Für Benutzer die dieses Forum mit einem Tablet oder einem Smartphone nutzen ist es sehr ärgerlich wenn ein in den Beitragstext eingefügter Programmcode als normaler Text gepostet wird. Die Formatierung geht dabei verloren, das Programm wird unlesbar. Nutzer die das Forum am PC lesen fühlen sich auch oft auch davon abgeschreckt wenn Programmcode nicht zwischen Codetags gepostet wird. In beiden Fällen wird es deshalb u.U. keine Antwort auf Deine Frage geben. Wenn Du hier also eine Antwort zu Programmierfragen erwartest und Deinen Programmcode im Beitrag einfügen willst, dann bitte immer in Codetags. Wie das geht? Schreibe erst deinen normalen Text "Hallo blablabla" Dann stelle den Schreibcursor an die Stelle im Text an der der Codeblock beginnen soll. Klicke auf das # Zeichen oben im Editorkopf. (es wird daraufhin automatisch der Text [ code ] in die Eingabe eingefügt und so der Anfang des Codebereiches festgelegt) Dahinter kannst Du dann per Copy&Paste oder von Hand zu Fuß den Programmcode einfügen. Dann den Schreibcursor hinter das letzte Zeichen den Programmcodes stellen und nochmal auf das # Zeichen im Editorkopf klicken. (es wird daraufhin automatisch der Text [ /code ] in die Eingabe eingefügt und so das Ende des Codebereiches festgelegt) Hoffe es hilft. Eine weitere, einfache Methode: In der Arduino IDE gibt es den Menüpunkt "Bearbeiten --> Für Forum kopieren" (Strg+Umschalt+C). Damit wird der Programmteil des ausgewählten Tabs komplett in die Zwischenablage kopiert und dabei automatisch die oben beschriebenen Codetags am Anfang und am Ende eingefügt. Mit Strg+V wird der Inhalt der Zwischenablage dann hier im Forum in den Beitragstext an der aktuellen Cursorposition eingefügt. Wenn man nur einen Teil seines Programmcodes hier im Forum posten möchte kann man einfach diesen Programmteil in der Arduino IDE markieren und dann "Bearbeiten --> Für Forum kopieren" auswählen. Es wird dann nur der ausgewählte Teil in die Zwischenablage kopiert und um die Codetags ergänzt. Gruß Arne Nachtrag: Hier gibt es noch eine Anleitung zu dem Thema. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
20.02.2017, 09:45
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
(19.02.2017 20:01)ardu_arne schrieb: Hoffe es hilft.Danke Arne, jetzt hoffe ich nur, es wird auch gelesen. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
20.02.2017, 09:57
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
Dem kann ich mich nur anschließen
![]() Direkt am unteren Ende eines Themas ist auch ein Antwort-Fenster. Dieses hat die Code-Möglichkeit leider nicht! Wenn man also eine Antwort schreiben möchte mit Code-Inhalten, klickt man besser auf den Button "New Reply" und schon hat man diese Möglichkeit Bis neulich Binatone |
|||
20.02.2017, 13:21
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
(20.02.2017 09:45)hotsystems schrieb:Ich glaube auch nicht dass der Beitrag von Neulingen gelesen werden wird, aber man hat jetzt zumindest die Möglichkeit darauf zu verlinken.(19.02.2017 20:01)ardu_arne schrieb: Hoffe es hilft.Danke Arne, Und ich hoffe es ist verständlich geschrieben. ![]() (20.02.2017 09:57)Binatone schrieb: ...Die "Schnellantwort" hatte ich noch nie genutzt. ![]() Kann deshalb dazu leider nichts sagen. Gruß Arne Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
20.02.2017, 13:50
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
(20.02.2017 13:21)ardu_arne schrieb: Ich glaube auch nicht dass der Beitrag von Neulingen gelesen werden wird, aber man hat jetzt zumindest die Möglichkeit darauf zu verlinken. Ja, und genau das macht es uns leichter. Danke Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
06.03.2017, 23:13
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
Wen man anstelle von code php nimmt, ist der Code noch leserlicher.
Code: #define a 23 PHP-Code: #define a 23 |
|||
06.03.2017, 23:33
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
Für echten PHP-Code mag die farbliche Hervorhebung noch passen.
Für den Arduino eher weniger. Aber beide Varianten sind um Welten besser als den Code einfach als Text zu posten. Ich würde mir in der Kopfzeile des Codefensters noch einen Button wünschen mit dem man den gesamten Fensterinhalt selektieren kann. ![]() Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
07.03.2017, 18:38
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Programmcode mit Codetags in Beiträge einfügen --> [code] Programmcode [/code]
Zitat:Für echten PHP-Code mag die farbliche Hervorhebung noch passen.Das perfekteste wäre, wen der Admin ein C/C++ - Code Tag einfügen würde. ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Code-Referenz komplett in deutsch | DL1AKP | 108 | 145.487 |
28.12.2020 14:49 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
HTML Code direkt als String benutzen | rkuehle | 3 | 3.492 |
09.02.2019 17:49 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Code::Blocks +Arduino IDE on MAC | Jok3r | 0 | 8.039 |
26.04.2015 21:39 Letzter Beitrag: Jok3r |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste