Programm Schwimmer optimieren
|
08.11.2020, 19:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020 22:42 von Bitklopfer.)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Programm Schwimmer optimieren
Servus miteinander,
danke für die Antworten In das Programm unten hätte ich gerne einen Taster eingebaut, damit die leuchtende LED vor Ablauf der Zeit abgeschaltet werden kann. Wo müsste die "if" Abfrage eingebaut werden? Daraus könnte dann meine Tank-Schwimmerschaltung realisiert werden. Code: //Testprogramm Timer mit Millis Wenn du das PHP nicht wegläßt bekommst hier eine Schreibsperre oder meinst ich habe nichts besseres zu tun als dir hinterherzufegen ??? bk Moderator |
|||
08.11.2020, 19:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020 19:22 von Tommy56.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Programm Schwimmer optimieren
Das ist der Nachteil, wenn man Zustandsbestimmung und Ausgabe vermischt.
Baue Deinen Sketch so um, dass Du erst mal nur eine Zustandsvariable setzt, ob geblinkt werdeb soll oder nicht. Die setzt Du am Anfang auf true, also Blinken. Wenn der Taster betätigt wird, setzt Du sie auf false. Dann ziehst Du die z.B. in die Blink-Abfrage mit rein. Code: if (isBlink && currentMillis - previousMillis >= interval) // Blinken. Dann musst Du Dir noch überlegen, unter welchen Bedingungen Du diese Variable wieder zurück setzen willst. Der Code ist übrigens kein PHP, also lieber die normalen Codetags benutzen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
08.11.2020, 22:32
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Programm Schwimmer optimieren
So wird der Sketch auch nicht funktionieren.
Wenn du Pins definierst, solltest du die auch richtig verwenden und diese auch als Ein bzw. Ausgang richtig definieren. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
10.11.2020, 19:12
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Programm Schwimmer optimieren
Servus miteinander,
danke für euere Bemühungen. Nach mehrerem rumbasteln habe ich den Sketch soweit hinbekommen, dass der Schwimmerschalter das tut was er soll, nämlich das Befüllen des 10L Behälters unterbrechen wenn dieser voll ist, falls der Schwimmerschalter ausfallen sollte, stoppt die Wasserzufuhr (Magnetschalter) nach einer vorgegebenen Zeit. Vielleicht könnte jemand drüberschauen, ob der Code so in das Hauptprogramm eingefügt werden kann. Entschuldigt bitte meine schlechten Programmierkentnisse, Maschinenbau (Motorenbau) ist mein Hobby, da kenne ich mich besser aus. Danke im Voraus Gruß, Max Code: // Programm für Schwimmerschaltung |
|||
10.11.2020, 19:25
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Programm Schwimmer optimieren
Warum testest Du Deinen Code nicht selbst?
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste