Hallo,
zurzeit mache ich im Rahmen meines Studiums ein Projekt. Dabei handelt es sich um eine automatisierte Ergebnisanzeige für einen Kickertisch.
Wir benutzen einen Arduino Mega, 2 Lichtschranken, und 3x 7-Segmentanzeige.
Die Anzeige des Ergebnisses funktioniert auch, jedoch reagiert der Arduino auf die Lichtschranke, einfach nicht zuverlässig.
Code:
//Speicher für die Anzahl der Tore
int goals1 = 0;
int goals2 = 0;
byte byte_goals1 = B11111100;
byte byte_goals2 = B11111100;
byte byte_line = B00000010;
//Pins festlegen
int latchPin = 11; //Storage Clock
int clockPin = 12; //Shift Clock
int dataPin = 13; //Serial Data Input
//ResetTaster
int reset = 4;
void setup(){
//Outputs festlegen
pinMode(latchPin, OUTPUT);
pinMode(clockPin, OUTPUT);
pinMode(dataPin, OUTPUT);
pinMode(reset,INPUT);
//Interrupts
attachInterrupt(0, interrupt_light1, FALLING);
attachInterrupt(1, interrupt_light2, FALLING);
}
//Lichtschranke1
void interrupt_light1()
{
if (goals1 < 9){
goals1++;
}
}
//Lichtschranke2
void interrupt_light2()
{
if (goals2 < 9){
goals2++;
}
}
void loop(){
if (digitalRead(reset)==1){
goals1 = 0;
goals2 = 0;
}
//Spieler1, 0 Tore
if (goals1 == 0){
byte_goals1 = B11111100;
}
//Spieler1, 1 Tor
if (goals1 == 1){
byte_goals1 = B01100000;
}
//Spieler1, 2 Tore
if (goals1 == 2){
byte_goals1 = B11011010;
}
//Spieler1, 3 Tore
if (goals1 == 3){
byte_goals1 = B11110010;
}
//Spieler1, 4 Tore
if (goals1 == 4){
byte_goals1 = B01100110;
}
//Spieler1, 5 Tore
if (goals1 == 5){
byte_goals1 = B10110110;
}
//Spieler1, 6 Tore
if (goals1 == 6){
byte_goals1 = B10111110;
}
//Spieler1, 7 Tore
if (goals1 == 7){
byte_goals1 = B11100000;
}
//Spieler1, 8 Tore
if (goals1 == 8){
byte_goals1 = B11111110;
}
//Spieler1, 9 Tore
if (goals1 == 9){
byte_goals1 = B11110110;
}
//Spieler2, 0 Tore
if (goals2 == 0){
byte_goals2 = B11111100;
}
//Spieler2, 1 Tor
if (goals2 == 1){
byte_goals2 = B01100000;
}
//Spieler2, 2 Tore
if (goals2 == 2){
byte_goals2 = B11011010;
}
//Spieler2, 3 Tore
if (goals2 == 3){
byte_goals2 = B11110010;
}
//Spieler2, 4 Tore
if (goals2 == 4){
byte_goals2 = B01100110;
}
//Spieler2, 5 Tore
if (goals2 == 5){
byte_goals2 = B10110110;
}
//Spieler2, 6 Tore
if (goals2 == 6){
byte_goals2 = B10111110;
}
//Spieler2, 7 Tore
if (goals2 == 7){
byte_goals2 = B11100000;
}
//Spieler2, 8 Tore
if (goals2 == 8){
byte_goals2 = B11111110;
}
//Spieler2, 9 Tore
if (goals2 == 9){
byte_goals2 = B11110110;
}
digitalWrite(latchPin, LOW);
shiftOut(dataPin, clockPin, LSBFIRST, byte_goals1);
shiftOut(dataPin, clockPin, LSBFIRST, byte_line);
shiftOut(dataPin, clockPin, LSBFIRST, byte_goals2);
digitalWrite(latchPin, HIGH);
//delay(1);
}
Der Schließer-Kontakt der Lichtschranke liegt auf Pin2 (Zu Test-Zwecken nur eine Lichtschranke angeschlossen). Falling oder Rising müsste ja egal sein beim Interrupt, da beim Durchqueren des Balls einmal eine Steigende und einmal eine fallende Flanke ensteht. Die Lichtschranke reagiert auch, da sie optisch reagiert, durch ihre LED. Die Anzeige zählt jedoch (meistens) nicht hoch.
Wechsle ich im Betrieb dann den Pin, also stecke den Schließer-Kontakt der Lichtschranke in Pin3, dann zählt dieser sporadisch eins nach oben. Entferne ich die Ader, und steck sie nochmal in Pin3, funktioniert es kein zweites mal. Dann stecke ich wieder in Pin2, zählt dieser nach oben. Aber funktioniert auch hier kein zweites mal. Manchmal zählen auch beide Anzeigen nach oben.
Was könnte hier das Problem sein? :/
mfg
Daniel