Problem beim Hochladen des Sketchs
|
03.02.2020, 17:49
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Problem beim Hochladen des Sketchs
Werte Kollegen.... (Schreibt man das so?)
Ich habe meinen Arduino Mega 2560 an COM3 des Windows-Rechners angeschlossen- wie immer... und versuche den geänderten Sketch hochzuladen. Raus kommt dabei folgende Fehlermeldung: Archiving built core (caching) in: C:\Users\licht\AppData\Local\Temp\arduino_cache_298430\core\core_arduino_avr_mega_cpu_atmega2560_0c812875ac70eb4a9b385d8fb077f54c.a Der Sketch verwendet 7394 Bytes (2%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 253952 Bytes. Globale Variablen verwenden 758 Bytes (9%) des dynamischen Speichers, 7434 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 8192 Bytes. Fehler beim Öffnen des seriellen Ports "COM3". (Port busy) avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten So. Ich habe bereits den Windows-Rechner neu hochgefahren und den Arduino ebenfalls neu gestartet. Das alte Programm funktioniert immer noch, und der Arduino antwortet auf die Frage nach den Board-Informationen mit der richtigen Angabe .... Mega 2560... an COM3 Ich bin jetzt ziemlich ratlos, wo ich hier nach dem Fehler suchen soll: Habe meines Wissens nichts geändert, keine hardware neu oder geändert. Besteht die Möglichkeit, das mein IDE-Programm eine neue Version braucht? Habe die entsprechende Anfrage beim Start jeweils abgelehnt und bisher auch keine Fehlfunktionen deswegen gehabt. Ist jemand hier, der mir ein paar Tips rüberschickt, die ich alter Sack auch lesen kann? Englisch ist nämlich schon fast 50 Jahre her... Vielen Dank Thomas |
|||
03.02.2020, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2020 17:56 von hotsystems.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Problem beim Hochladen des Sketchs
So wie es in der Meldung steht, wird dein COM3 noch von einem anderen Programm verwendet.
Ist es wirklich COM3 und konntest du es auch in der IDE unter Werkzeug auch auswählen ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
03.02.2020, 17:58
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Problem beim Hochladen des Sketchs
Lauscht da evtl. ein Terminalprogramm an COM3?
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.02.2020, 18:03
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Problem beim Hochladen des Sketchs
(03.02.2020 17:55)hotsystems schrieb: So wie es in der Meldung steht, wird dein COM3 noch von einem anderen Programm verwendet. Ja- in der IDE konnte ich COM3 auch auswählen- weil es nur angeboten wird, wenn der Mega am USB-Kabel eingesteckt ist. |
|||
03.02.2020, 18:05
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Problem beim Hochladen des Sketchs
(03.02.2020 17:58)Tommy56 schrieb: Lauscht da evtl. ein Terminalprogramm an COM3? Was für ein Terminalprogramm möchte das sein- bei einem frisch gestarteten PC? Doch nicht etwa der Serrielle Monitor? Der meint nämlich COM3 busy... und nach dem Ende von timeout werden auch keine Meldungen vom Arduino übertragen- obwohl er es (bisher) getan hat. Thomas |
|||
03.02.2020, 18:12
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Problem beim Hochladen des Sketchs
Dann sieh doch mal im Task-Manager nach, ob da noch irgend etwas läuft.
Ein Programm belegt deine COM3, so steht es in der Nachricht der IDE. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
03.02.2020, 18:45
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Problem beim Hochladen des Sketchs
"Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.02.2020, 18:48
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Problem beim Hochladen des Sketchs
An die Kollegen hotsystems und Tommy....
Ich habe meinen Arduino Uno angeschlossen. Der meldet sich am gleichen Kabel und an der gleichen PS-Buchse unter COM5... Der funktioniert. Habe aus purer Verzweiflung noch ein bisschen herumprobiert- auf einmal ist mein PÜroblem aus der Welt- und ich weiss nicht, warum. Der Mega funktioniert jetzt an COM3 wie er es sollte. Ich kanns nicht erklären- aber trotzdem freue ich ich drüber! Vielen Dank für eure schnelle Hilfe- auch wenn sie nicht unmittelbar geholfen hat. Thomas |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste