PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
|
19.03.2015, 14:02
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
In dem Ordner ist die Original INO Datei mit dem Code und die dazugehörigen Librarys.
Zusätzlich einmal den Sketch Kompilliert und nach dem Check ein Screenshot. Kompiliert wurde der Sketch mit der Original Arduino IDE Version 1.0.3 Greez |
|||
19.03.2015, 14:39
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
Heureka, es läuft. Ich nehme mal an, dass es bei mir irgend einen Konflikt mit einer anderen Lib gegeben hat. Wie auch immer, nun läuft es ja. Vielen Dank für Deine Mühe!
Könntest Du noch eine (Hand)Skizze erstellen, aus der ersichtlich ist, was wie verdrahtet ist? Wie schon gesagt, wäre auch ein Foto vom LCD ganz nett. |
|||
19.03.2015, 14:44
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
(19.03.2015 14:39)Gelegenheitsbastler schrieb: Heureka, es läuft. Ich nehme mal an, dass es bei mir irgend einen Konflikt mit einer anderen Lib gegeben hat. Wie auch immer, nun läuft es ja. Vielen Dank für Deine Mühe! Vielleicht haste ne andere Version der Lib´s, is ja irgendwie nie ersichtlich welche Version da gerade im Ordner läuft. Skizze mach ich nachher noch und das Display Fotofier ich auch noch ab, muss aber Schaltung nochmal aufbauen. |
|||
19.03.2015, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2015 14:54 von Gelegenheitsbastler.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
Tja, keine Ahnung, wo es gehakt hat. Hauptsache es läuft jetzt.
Eine Skizze wäre echt prima. Ich habe auf die Schnelle mal versucht, das für einen ATtiny85 zu kompilieren, aber das klappt leider nicht. Hat jemand eine Ahnung, wieso das nicht geht? Sind vielleicht Befehle genutzt, die der Kleine nicht kennt? Meine Idee war, eine kleine, aber variable Lüftersteuerung zu bauen. Nur dafür einen Pro Mini zu nehmen wäre wohl etwas oversized. |
|||
19.03.2015, 15:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2015 16:16 von Wampo.)
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann stehst du mit dem gleichen Problem da wie ich!!! Konnte es auch nicht auf einen Attiny Brennen, problem ist die PWM.h Lib, wenn du die entfernst dann läuft die kiste. Aber würde auch trotzdem gerne die PWM lib mit dabei haben Sodala eben Nochmall LCD angeschlossen für die Display Darstellung. Nix Weltbewegendes, lediglich die Werte die man brauch: Temp: Temperatur am Dallas ermittelt Set: eingestellte Temperatur die gehalten werden soll PWM: ja ähhh PWM wert der zum Lüfter gegeben wird eben In der Skizze fehlen an PIN 2 & 3 jeweils ein Button die dann auf GND durchschalten, damit kann man den Setpoint einstellen, hoch oder runter. Beispiel: Eingestellte Solltemperatur: 20°C Hier die Starttemperatur bei 22.44°C, PWM Wert bei ca. 134 Temperatur nach einigen minuten immernoch nicht am eingestellten Sollwert deshalt regelt die PID Steuerung den Lüfter langsam hoch. Temperatur bei 21.75°C, PWM mittlerweile bei 215. Wenn nun die Temperatur bei 20°C ist regelt der Lüfter wieder zurück. |
|||
19.03.2015, 16:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2015 16:57 von Gelegenheitsbastler.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
Vielen Dank. So hatte ich mir das auch gedacht. Das mit der PWM.h, die nicht auf dem ATtiny läuft ist natürlich unschön, da man so gezwungen ist, einen Pro Mini zu verbauen, der vor Langeweile umkommt. Aber sei es drum. So ganz oft werde ich die Schaltung nicht benötigen, aber in manchen Fällen ist sie bestimmt ganz nett, da der Lüfter nicht sofort los heult, nur weil der Sollwert nicht gleich erreicht wird.
Sollte jemand Zeit und Lust haben, eine ATtiny kompatible Lösung zu bauen, würde mich das sehr freuen! |
|||
19.03.2015, 17:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2015 17:14 von Wampo.)
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
Mit sicherheit kannst du die Library PWM.h umschreiben, ich denke es hat was mit den Timings zu tun, aber dazu hab ich nicht das nötige wissen um eine Lib anzupassen auf einen Attiny85. Ich hab den Code auf einen Atmel328PU gebrannt, der langweilt sich zwar auch und geht ab und zu mal Mittagspause machen bevor er die nächste berechnung durchführt aber wurst, läuft so auf jeden fall. Besser noch ich halte mir Optionen Offen.
![]() Aber ich schließe mich dir an, wenn jemand eine andere idee hat mit der man beim Attiny85 die PWM Ausgangsfrequenz anpassen kann, am besten in der Lib, dann wäre das Super toll!!! Ich weiß es würde auch mit OCCRA und dem ganzen gedöns gehen aber da blick ich ebenfalls nich ganz durch. ![]() Greez Wampo |
|||
23.03.2015, 08:23
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: PID PWM geregelte Lüftersteuerung mit Dallas 18B20
Von dem Wissen habe ich noch viel weniger. Dann bleibt es wie es ist und meine Lüfter bekommen keine Drehzahlregelung. Denn an jeden Lüfter einen Pro Mini zu bauen ist doch etwas übertrieben.
|
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Projektvorstellung Lüftersteuerung für meinen Server | DaniDD | 0 | 2.177 |
14.06.2016 10:27 Letzter Beitrag: DaniDD |
|
![]() |
LED Thermometer über WS2812b LED und Dallas DS18B20 | Wampo | 2 | 4.589 |
15.03.2015 17:45 Letzter Beitrag: Wampo |
Lüftersteuerung über Taupunkt | daruel | 17 | 19.001 |
23.08.2014 19:26 Letzter Beitrag: apex |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste