OLED Display 12C Schnittstelle
|
28.12.2019, 20:53
Beitrag #1
|
|||
|
|||
OLED Display 12C Schnittstelle
Moin mal wieder
![]() Ich habe mir für mein UNO-Board ein 0,96 Zoll 12C OLED Display geleistet. Da mein RTC-Modul aber schon mit SDA auf Pin A4 und SCL auf Pin A5 liegt, möchte ich gerne die Pins A2 und A3 für die 12C Schnittstelle nutzen. Geht das ![]() ![]() Ich hoffe auf ein "JA GEHT" und sage an dieser Stelle schon mal vielen Dank für eure Antworten. L.G. Rockman |
|||
28.12.2019, 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2019 21:14 von SOFTHARD.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: OLED Display 12C Schnittstelle
(28.12.2019 20:53)Rockman schrieb: Moin mal wieder mit huh huh ist es nicht getan, zu erst müßtes du die Grundlagen des Bussystems "I2C" dir aneignen, denn jedes Modul hat eine feste oder auch variable Adresse (Adreßbereich). Die lib's dazu lösen dann häufig die anderen Probleme. Also alles polrichtig an A4 (SDA) und A5 (SCL) und Spannungen (5V oder 3,3V) noch beachten. mfl. Gruß Achim |
|||
28.12.2019, 21:38
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: OLED Display 12C Schnittstelle
Ok
![]() Also, Hardware: SDA und SCL beider Teilnehmer parallel auf A4 bzw. A5. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer geeigneten Liriry. Danke ![]() |
|||
28.12.2019, 21:59
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: OLED Display 12C Schnittstelle
Und immer daran denken, dass I2C Pullupwiderstände am Bus benötigt, damit der Bus sauber läuft. Da sollte auch noch geprüft werden, ob die schon auf den Modulen drauf sind.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
28.12.2019, 22:11
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: OLED Display 12C Schnittstelle
h
(28.12.2019 20:53)Rockman schrieb: Ich habe mir für mein UNO-Board ein 0,96 Zoll 12C OLED Display geleistet. welches RTC modul hast du? bei diesem DS3231 RTC modul ist der I2C bus durchgeschliffen, man muß "nur noch" die 4 pins am anderen ende anlöten (bzw. nur SCL und SCA, weil VCC und GND kannst dir auch von woanders holen). jedes gerät am I2C bus braucht eine eindeutige adresse. von haus aus sind die am modul definierten adressen von RTC und OLED unterschiedlich, das sollte kein problem sein. bsp: http://www.goodliffe.org.uk/arduino/i2c_devices.php beim OLED kann die adresse durch einen lötpunkt auf der rückseite geändert werden, d.h. man kann auch zwei OLEDs an einem bus betreiben. kann sein, daß du pullup widerstände brauchst, die hat der arduino due z.b. bereits eingebaut. prinzipiell empfiehlt sich der sketch "i2cscan", der genau das macht: den I2C bus scannen. |
|||
28.12.2019, 22:15
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: OLED Display 12C Schnittstelle
(28.12.2019 22:11)woswasi schrieb: kann sein, daß du pullup widerstände brauchst, die hat der arduino due z.b. bereits eingebaut.Der Uno hat diese allerdings nicht. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
29.12.2019, 00:43
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: OLED Display 12C Schnittstelle
Danke für die Tipps Jungs!
![]() ![]() Jetzt komme ich glaube ich weiter. L.G. Rockman |
|||
29.12.2019, 13:37
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: OLED Display 12C Schnittstelle
(29.12.2019 00:43)Rockman schrieb: Danke für die Tipps Jungs!Das ist prima, sonst einfach wieder fragen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste