NodeMCU -KNX
|
11.04.2020, 16:24
Beitrag #1
|
|||
|
|||
NodeMCU -KNX
Hallo zusammen,
ich möchte mit folgenden Sketh auf einem nodeMCU V3 eine primitve KNX-Verbinding herstellen: Code: // Test constellation = NodeMCU V3 <-> 5WG1 117-2AB12 Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung beim Compilieren: C:\Users\Andreas\Documents\Arduino\libraries\KnxTpUart\KnxTelegram.cpp: In member function 'void KnxTelegram::set2ByteFloatValue(float)': C:\Users\Andreas\Documents\Arduino\libraries\KnxTpUart\KnxTelegram.cpp:294:23: error: invalid operands of types 'double' and 'int' to binary 'operator&' long m = round(v) & 0x7FF; exit status 1 Fehler beim Kompilieren für das Board NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module). Wer kann mir behilflich sein der Fehler-Interpretation bzw. Fehlersuche ? Vielen Dank Andreas |
|||
11.04.2020, 16:32
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU -KNX
Wenn Du uns den Link zu den KNX-Libs gibst, könnte man da mal rein schauen.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.04.2020, 16:51
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU -KNX
(11.04.2020 16:32)Tommy56 schrieb: Wenn Du uns den Link zu den KNX-Libs gibst, könnte man da mal rein schauen. Ganz gerne sogar: https://bitbucket.org/thorstengehrig/ard...c/default/ Vielen Dank Andres |
|||
11.04.2020, 17:12
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU -KNX
Deine Fehlermeldung passt nicht zum dort abgelegten Code.
Die beanstantete Zeile 294 Code: long m = round(v) & 0x7FF; Der Code ist auch sehr merkwürdig. Da er schon etwas älter ist, gehe ich davon aus, dass damalige Kompiler das geschluckt haben, aktuelle nicht mehr. Der Code wurde damals auch nur auf dem UNO Rev 3 getestet. Da könnte es neben dieser seltsamen Stelle noch andere Fallen auf dem ESP geben. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.04.2020, 10:22
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU -KNX
(11.04.2020 17:12)Tommy56 schrieb: Deine Fehlermeldung passt nicht zum dort abgelegten Code. Hallo Tommy, Danke für deine Hilfe, ich glaube ich muss den Scetch ´mal auf einen Nano versuchen, da die meisten veröffentlichen Projekte auf diesem basieren und auch die Kompilierung für diese fehlerlos ist ! Danke Andreas |
|||
17.01.2021, 09:05
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU -KNX
(12.04.2020 10:22)ak68 schrieb:(11.04.2020 17:12)Tommy56 schrieb: Deine Fehlermeldung passt nicht zum dort abgelegten Code. Man könnte die Zeile aufteilen. long m = round(v) & 0x7FF; wird zu long m = round(v); m = m & 0x7FF; |
|||
19.02.2021, 13:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2021 22:40 von Bitklopfer.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU -KNX
(11.04.2020 16:24)ak68 schrieb: Hallo zusammen,Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung beim Compilieren: Zitat:C:\Users\Andreas\Documents\Arduino\libraries\KnxTpUart\KnxTelegram.cpp: In member function 'void KnxTelegram::set2ByteFloatValue(float)':Wer kann mir behilflich sein der Fehler-Interpretation bzw. Fehlersuche ? Vielen Dank Andreas Ich habe es bei mir zuhause auch mal versucht, Busadresse für meinen Eib angepasst. Library habe ich wie vorgeschlagen geändert. Kompilierung funktioniert Problem: Nach der Verdrahtung des ESp32 mit Busankoppler schaltet nichts. Meine Frage: Kann ich wirklich den ESP32 mit den RX TX Pins mit den BA direkt verdrahten? Oder muss da noch ein MAX232 dazwischen?? |
|||
19.02.2021, 13:15
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU -KNX
(19.02.2021 13:08)Richard Lang schrieb: [quote='ak68' pid='70453' dateline='1586618695'] Ich hatte es mal ohne Pegelwandler probiert. Hat bei mir geklappt. Kann aber hardwareabhängig sein (je nach Interpretation High Low Pegel) . Besser mit Pegelwandler. Dann klappt es. Evtl. noch TX und RX vertauschen. TX->RX und RX->TX. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste