NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
|
30.12.2020, 01:40
Beitrag #1
|
|||
|
|||
NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
Grüß Euch!
Soweit ich jetzt das in den Referenzen gelesen habe ist der GPIO15 beim Starten auf LOW, kommt mir dabei mM sehr entgegen. Wenn ich es korrekt Verstanden habe darf der PIN beim Booten nicht HIGH sein. Soweit, so gut. Somit sollte es dann ja möglich sein nach dem Boot mit GPIO15 einen Transistor anzusteuern, beim BOOT LOW -> Transistor nicht geschalten, somit kann ich doch dann einfach im Sketch bei Bedarf auf HIGH gehen und der Transistor schaltet durch, und auch umgekehrt. Gedankenfehler? Grund ist, dass ich einen Sensor der nur bei Bedarf benötigt wird damit ein/aus Schalten möchte, dieser hängt am ADC0. Sollte ich es unverständlich erklärt haben bitte um Nachsicht ![]() Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
30.12.2020, 11:19
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
(30.12.2020 01:40)rev.antun schrieb: Soweit ich jetzt das in den Referenzen gelesen habe ist der GPIO15 beim Starten auf LOW, kommt mir dabei mM sehr entgegen. Wenn ich es korrekt Verstanden habe darf der PIN beim Booten nicht HIGH sein. Das siehst du richtig. Allerdings flackert der Pin beim Start. Soll heißen, er geht beim Start ">HIGH>LOW>HIGH>LOW" usw. Wie willst du denn den Sensor dann schalten ? Beachte bitte, bei elektronischen Baugruppen darfst du nicht einfach den GND schalten, sondern musst den Plus schalten. Zusatzinfo: Wenn es dann ein Sensor mit I2C ist, darfst du den nicht wegschalten, da dann der Bus gestört wird. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
30.12.2020, 12:06
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
Danke für die Antwort Dieter.
Ist nur ein "Dummer" Sensor. Pulsmesser - und da will ich nicht das der die ganze Zeit leuchtet ![]() So mal vorbereitet - mal Testen, gebe dann Rückmeldung. Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
30.12.2020, 12:11
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
(30.12.2020 12:06)rev.antun schrieb: Danke für die Antwort Dieter. Toni, das kann schief gehen. Damit der Transistor durchschaltet, braucht die Basis 0,7 V über dem Emitter. Das wird unsicher. Dann versuch lieber den GND zu schalten, auch wenn ich das normal nicht empfehle. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
30.12.2020, 12:44
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
(30.12.2020 12:11)hotsystems schrieb: Toni, das kann schief gehen. Laut Datenblatt braucht der PN2222A 0.6 V. Hab wie zuvor beschrieben Aufgebaut und getestet, es Funktioniert ![]() Das Flackern beim Booten ist nicht zu sehen, oder geht das so schnell, das man es nicht erkennt. Jedenfalls schalt ich jetzt die 3V3 und es klappt. Mal sehen ob es auch Stabil bleibt ... Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
30.12.2020, 13:38
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
Ok, wenns funktioniert.
Mir wäre das def. nicht sicher genug. Ich würde dazu immer mit einem PNP oder P-Channel Mosfet die Plus-Leitung schalten. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
30.12.2020, 13:44
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
(30.12.2020 13:38)hotsystems schrieb: Mir wäre das def. nicht sicher genug. Hatte gerade keinen anderen in der Schublade - für den Test hat es gereicht. Werd mal Transistoren nachordern. Danke jedenfalls für deine Hilfe! Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
30.12.2020, 17:53
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU GPIO15 Transistor Ansteuern
(30.12.2020 13:44)rev.antun schrieb:Alles klar und gerne.(30.12.2020 13:38)hotsystems schrieb: Mir wäre das def. nicht sicher genug. Ja, ein paar Transistoren liegen haben, ist immer gut. Speziell sind aktuell Mosfets angesagt. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste