NodeMCU-ESP8266
|
25.01.2021, 15:33
Beitrag #1
|
|||
|
|||
NodeMCU-ESP8266
Hallo, ich habe eine Frage für mein Maturaprojekt:
Ich baue eine Zeitmessanlage mit insgesamt 6 NodeMCU-ESP8266-Boards. Das Board 5 soll einen Hotspot erstellen und Board 1 bis 4 sollen in dieses Hotspot einsteigen. Wenn sich ein Board in das Netzwerk verbindet, soll es eine Nachricht als Verbindungsbestätigung an das Gateway senden. Das funktioniert soweit. Das Board 6 soll ebenfalls in dieses Netzwerk einsteigen, und gleichzeitig selbst einen Hotspot für ein Tablet erstellen. Das funktioniert auch. Jetzt will ich aber, dass auch das Board 6 eine Bestätigungsnachricht an das Gateway sendet, doch das funktioniert nicht. Mein Befehl im Code mit dem ich die Nachricht senden probiere lautet Udp.beginPacket(gatewayIP(), 2390) Meine Frage: Funktioniert hier dieser Befehl nicht, da ja das Board 6 eigentlich auch ein Gateway ist??? Ich habe auch schon mit den Definieren der IPs probiert, doch da kenne ich mich leider nicht aus. Ich füge auch den Code hinzu. Die Datei "40" entspricht dem Boaord 5 und die Datei "Ziel" dem Board 6. Danke schon vorab für die Hilfe!! LG Floke4 |
|||
25.01.2021, 15:41
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU-ESP8266
Hast du im "Microkontroller-Forum" nicht schon genügend Antworten erhalten.
Da wurde dir auch geschrieben, dass ein ESP8266 keine Routerfunktion hat, die du allerdings erwartest. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
25.01.2021, 16:51
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU-ESP8266
(25.01.2021 15:41)hotsystems schrieb: Hast du im "Microkontroller-Forum" nicht schon genügend Antworten erhalten. Warum können sich dann meine Boards 1 bis 4 alle mit dem Board 5 verbinden und jeder einzelne kann eine Nachricht an das Board 5 senden? Board 6 verbindet sich ja mit Board 5, nur schaffe ich es nicht dass Board 6 auch eine Nachricht an Board 5 schickt. |
|||
25.01.2021, 16:56
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU-ESP8266
Du solltest Dich mit Netzwerkgrundlagen beschäftigen, sonst wirst Du auch die Antwort nicht verstehen.
Hilfsfrage: Was macht ein Hotspot? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
25.01.2021, 16:59
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU-ESP8266
(25.01.2021 16:56)Tommy56 schrieb: Du solltest Dich mit Netzwerkgrundlagen beschäftigen, sonst wirst Du auch die Antwort nicht verstehen. Wieso kann mir niemand einfach mein Problem lösen??? Ich habe aktuell keine Zeit mich mit allen Grundlagen zu beschäftigen, bei diesem Problem hänge ich jetzt schon einige Tage und möchte es einfach beseitigen, da ich noch viele andere Sachen machen muss. |
|||
25.01.2021, 17:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2021 17:06 von Tommy56.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU-ESP8266
Und warum sollen wir Dein Maturaprojekt lösen, wenn Du selbst zu faul bist, Dir die nötigen Grundlagen anzueignen?
Und es nicht mal nötig hast, auf meine Hilfsfrage einzugehen, die wirklich als Hilfestellung gedacht war. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
25.01.2021, 17:12
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU-ESP8266
(25.01.2021 17:05)Tommy56 schrieb: Und warum sollen wir Dein Maturaprojekt lösen, wenn Du selbst zu faul bist, Dir die nötigen Grundlagen anzueignen? Ich bin nicht zu faul, ich habe leider keine Zeit dafür. Ich dachte einfach dass solche Plattformen genau für solche Sachen da sind, dass wenn man eine Frage hat einfach ein Antwort/Lösung dafür bekommt und nicht von 4 Personen gesagt bekommt dass man sich besser informieren soll. Jeder Mensch kennt sich halt nicht überall perfekt aus. |
|||
25.01.2021, 17:15
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU-ESP8266
(25.01.2021 16:59)Floke4 schrieb: Wieso kann mir niemand einfach mein Problem lösen??? Echt jetzt....das kannst du ja wohl nicht ernst meinen. Warum bleibst du nicht im MC-Forum, da wurde dir schon alles notwendige mitgeteilt. Aber wenn du es nicht verstehst, kann dir keiner helfen. Wir machen deine Arbeit nicht. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste