NodeMCU ArtNetNode_V2
|
12.12.2019, 20:54
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Okay aber an welche Pins an der NodeMCU muss der WS2812B Strip dann jetzt angeschlossen werden? Kannst du mir das vielleicht verwegen, denn ich blicke es nicht. Hier nochmal der link zum Schema: https://github.com/mtongnz/ESP8266_ArtNe...nly_v2.png
Lg Leonard |
|||
12.12.2019, 21:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 21:09 von Leonard.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
hopla
|
|||
12.12.2019, 21:19
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
(12.12.2019 20:54)Leonard schrieb: Okay aber an welche Pins an der NodeMCU muss der WS2812B Strip dann jetzt angeschlossen werden? Kannst du mir das vielleicht verwegen, denn ich blicke es nicht. Hier nochmal der link zum Schema: https://github.com/mtongnz/ESP8266_ArtNe...nly_v2.pngSo wie ich das in dem Bild sehe einen an TX und einen an 2. Wenn Du nur einen hast, nimm 2. (Ich interpretiere nur die gegebenen Infos - ich kenne das System nicht und habe auch kein Interesse, mich da einzuarbeiten, da ich keine Verwendung dafür habe) Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.12.2019, 21:22
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Okay und welcher ist TX bei der NodeMCU? Weil da gibts ja mehrere
![]() Lg |
|||
12.12.2019, 21:51
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Hallo,
ich habe nur kurz in den github-Link geschaut, nich auf die Schematik, ist ist meiner Menung nach eindeutig. Wenn ich aber in der Projektbeschreibung lese, daß er der Meinung ist. der ESP8255 wäre 5V tolerant, weil das durch ein paar Facebook-Post verbreitet habe... Er hätte einfach das Datenblatt lesen sollen: ja, dier ESP8266 ghet nicht kaputt bei 5V an den Logic-Pins, er ist da geschützt. Nein, die Funktion der Pins oberhalb der Betriebsspannung ist von Espressif NICHT garantiert, sondern undefiniert. Schönes Fehlersuchen, wenn das eigene Exemplar dann L statt H interpretiert oder garnicht reagiert... Gruß aus Berlin Michael |
|||
12.12.2019, 21:57
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Was ist dort deiner Meinung nach eindeutig? Kannst du mir das vielleicht sagen?
Lg Leonard |
|||
12.12.2019, 22:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 22:56 von Tommy56.)
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
(12.12.2019 21:51)amithlon schrieb: der ESP8255 wäre 5V tolerant, weil das durch ein paar Facebook-Post verbreitet habe... Ich bin mir sicher, wenn einer der ESP 5V-tolerant wäre, würde das als Werbeargument im Datenblatt stehen. Da es dort nicht steht, ist es nicht so. Das kommt dann halt in unvorhergesehenen Reaktionen raus, wofür man dan von uns eine Erklärung will ![]() Da sage ich nur: Shit hapens Meine ESP bekommen nie mehr, als 3,3V an den Eingängen. Ansonsten kann ich ja auch gleich Lotto spielen. Gruß Tommy Edit: Nebenan gibt es gerade ein Problem damit, dass das Ding mit malloc-Problemen gegen die Wand fährt. Es scheint also eine Bananensoftware im frühen Alpha-Stadium zu sein. "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste