NodeMCU ArtNetNode_V2
|
11.12.2019, 19:30
Beitrag #1
|
|||
|
|||
NodeMCU ArtNetNode_V2
Hallo zusammen,
ich besitze eine NodeMCU und möchte darauf den ArtNetnode_v2 (https://github.com/mtongnz/ESP8266_ArtNetNode_v2) damit kann man ws2812 LEDs über ArtNet oder sACN steuern, die beiden Sachen kommen aus der Veranstaltungsbranche. Jetzt meine Frage an welchen Pin muss ich die ws2812 LEDs anschließen? Denn ich finde da mal wieder nichts Liebe Grüße Leonard und frohe Weihnachten |
|||
11.12.2019, 22:55
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Dein Link ist defekt (da muss die Klammer am Ende weg).
Hast Du mal in schematic geschaut? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.12.2019, 22:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2019 22:59 von Tommy56.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
doppelt gepostet
"Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.12.2019, 18:36
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
(11.12.2019 19:30)Leonard schrieb: ..... Dann lies doch einfach mal die Beschreibung. Da ist alles genau beschrieben. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.12.2019, 19:51
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Ich habe das Schema gefunden aber es passt ja nicht mit meiner NodeMCU überein oder? Oder würde es passen wenn ich für TX (PIX_A) GPIO1 nehme Das ist der TXD0 und für GPIO2 (PIX_B) GPIO2 nehme, das wäre dann TXD1. Passt das so? Könnte mir das jemand nochmal bestätigen?
Lg Leonard |
|||
12.12.2019, 19:57
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Die beiden brauchst Du zum Programmieren (da müsstest Du immer abstecken) und für die Serielle Ausgabe. Da könnte man wohl auch die Debugausgabe nutzen (noch nicht probiert)
Du solltest auch mal nebenan in den Thread mit ArtNet am NodeMCU reinschauen. Gru0 Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.12.2019, 20:25
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
Was meinst du mit „Abstecken“? Und mit der Debug Ausgabe?
|
|||
12.12.2019, 20:49
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU ArtNetNode_V2
(12.12.2019 20:25)Leonard schrieb: Was meinst du mit „Abstecken“? Und mit der Debug Ausgabe?Seriell ist kein Bus. Wenn Du an RX0/TX0 etwas anderes anschließt, wirst Du den NodeMCU nicht neu programmieren können, ohne das zu entfernen (abstecken, von Stecker ziehen). Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste